DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
.NET Version 9
15.04.2024
Im Backrohr oder kalte Küche?
Was sich bei der Entwicklung von .NET 9 tut – und was nicht.
weiterlesen
Nach Authentifizierung Webanwendungen scannen mit OWASP ZAP
15.04.2024
Erst einloggen, dann attackieren
Mit OWASP ZAP lassen sich Webanwendungen automatisch auf Sicherheitslücken scannen. Eine Authentifizierung ist dabei keine unüberwindbare Hürde.
weiterlesen
Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 2
15.04.2024
RAD und Low Code / No Code mit Power Apps
Power Apps von Microsoft schlägt eine Brücke zwischen der Low-Code-/No-Code-Welt und der professionellen Entwicklung, um aktuelle Geschäftsprobleme schnell zu lösen.
weiterlesen
ASP.NET Core Blazor 8.0, Teil 2
15.04.2024
Blazor SSR trifft JavaScript
Das in Blazor 8.0 neu eingeführte Static Server-Side-Rendering (SSR) kann durch Einsatz von etwas JavaScript HTML-Seiten streamen und Seitenteile einzeln aktualisieren.
weiterlesen
Anforderungsanalyse für Entwickler, Teil 2
15.04.2024
Den Stier bei den Hörnern packen
Wie Sie die Komplexität beim Schreiben von Produktionscode mit einem iterativ-inkrementellen testgestützten Vorgehen in den Griff bekommen.
weiterlesen
Time-Out
15.04.2024
Was gehört wohin?
Wer löst welches Problem? Eine zentrale Frage, nicht nur in der Softwareentwicklung.
weiterlesen
Funktionale Architektur mit F#
15.04.2024
Moderne Softwarearchitektur
Das Konzept der funktionalen Architektur mit F# ist in der Praxis nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheint.
weiterlesen
Datenanalyse von Eyetracking-Daten mit F#
15.04.2024
Die Blicke sagen alles
Im Lauf einer Promotion sind viele Daten zu analysieren. Werkzeuge und Programmiersprachen gibt es genug. Warum die Wahl auf F# fiel und wie sich das ausgewirkt hat.
weiterlesen
ListView für die Registry, Teil 9
18.03.2024
Systemdiagnose
Das Steuerelement RegEditCtl wird durch Funktionen zur Systemdiagnose ergänzt.
weiterlesen
Ein eigenes Steuerelement für Verlaufsdaten, Teil 11
18.03.2024
Richtfest
Das benutzerdefinierte Steuerelement History Control wird fertiggestellt.
weiterlesen