Frameworks
01.02.2007
Dateizugriff unter .NET 2.0
Dateien lesen und schreiben war auch bislang keine große Kunst. Dennoch benötigte man bisher immer mehrere Anweisungen, um eine Datei zu öffnen, Text zu lesen und die Datei wieder zu schließen. .NET 3.0 bietet dafür nun fertige Methoden. Dr. Joachim Fuchs vermittelt einen Überblick über die Neuheiten der Klassen File und Directory.
weiterlesen
01.02.2007
Office im Team mit .NET
Office-Programmierung und .NET standen lange Zeit miteinander auf dem Kriegsfuß, doch Microsoft hat die .NET-Unterstützung für die Office-Applikationen Schritt für Schritt ausgebaut. dotnetpro zeigt den gegenwärtigen Stand der Technik.
weiterlesen
01.02.2007
Mono .NET für Linux, Teil 2
Im ersten Teil dieser Serie ging es noch um einfache Dinge wie Installieren und Einrichten von Mono und um eine erste kleine Konsolenanwendung. Diesmal wird es schon etwas anspruchsvoller. Sie erstellen eine ASP.NET-Seite und einen Webservice unter Windows und lassen sie Anwendungen unter Mono laufen.
weiterlesen
01.02.2007
Web Service Software Factory
Das Entwickeln verteilter Anwendungen ist aufwendig und zeitraubend. Inzwischen steht ein Tool bereit, das die dabei anfallenden Routineaufgaben systematisiert und automatisiert. Es ist Teil der Software Factories, die Microsoft unter der Überschrift „patterns & practices“ zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.02.2007
Fehler im Fluss
Mit Workflows lassen sich komplexe Abläufe in heterogenen Umgebungen steuern. Eine effektive Fehlerbehandlung ist hier unerlässlich. Die Workflow Foundation bietet eine Reihe von Möglichkeiten, auf Fehler zu reagieren. dotnetpro zeigt, wie Sie Fehlerbehandlungen wie Zwiebelscheiben um Ihre Prozesse legen können.
weiterlesen
25.01.2007
Webstandards XQuery 1.0, XSLT 2.0 und XPath 2.0 freigegeben
Eine achtjährige Beratung und Testphase hat ihren Abschluss gefunden.
weiterlesen
10.01.2007
Imagine Cup 2007
Microsoft hat eine CE-.NET-basierte VoIP-Lösung für Handys und Desktops angekündigt.
weiterlesen
08.01.2007
Trolltech aktualisiert Skriptsprache QSA für Qt
QtScript soll QSA demnächst ablösen, aber noch nicht ersetzen.
weiterlesen
01.01.2007
Der Designer der Windows Workflow Foundation (WF)
Die Windows Workflow Foundation (WF) bietet einen Designer, der sich in eigene Anwendungen integrieren lässt. In diesem dritten und zugleich letzten Teil der Workflow-Serie erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendung um den Designer samt Eigenschaftenfenster und Activity-Toolbox erweitern.
weiterlesen