dotnetpro 2/2025
Diverses
Editorial
13.01.2025
Neue Welten
Wie Quantencomputing das Moore’scheGesetz aushebeln könnte – und was das mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat.
weiterlesen
.NET Developer Conference 2024
13.01.2025
Wissen und Motivation tanken
Als letzte Konferenz des Jahres flößte die .NET Developer Conference den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder jede Menge Energie ein.
weiterlesen
Time-Out
13.01.2025
Zukunft wirft keine Schatten
Wenn wir unsere Prioritäten setzen, schauen wir vor allem auf das, was uns momentan bewegt. Wie es uns damit in der Zukunft geht, haben wir weniger gut im Blick ...
weiterlesen
Arten von Schulden
13.01.2025
Nicht nur in der Technik …
Wenn wir in der Softwareentwicklung von Schulden reden, werden meist die technischen Schulden genannt. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.
weiterlesen
Core
Quantum Computing: Ein Überblick
13.01.2025
Neue Denkweisen
Die Landschaft der Quantenprogrammiersprachen und Quantencomputerarchitekturen wächst rapide. Doch wie vernetzt und steuert man Qubits, und welche Errors treten auf?
weiterlesen
Quantum Computing in der Cloud
13.01.2025
Wegweisende Symbiose
Leistungsstarke Quantum-Computing-Rechenressourcen in der Cloud werden die Art und Weise revolutionieren, wie wir Probleme angehen und Lösungen entwickeln.
weiterlesen
Software-Quantensimulatoren in C#
13.01.2025
Marke Eigenbau
Zurzeit sind Quantensimulatoren die am besten zugänglichen Werkzeuge für den Entwurf und das Testen von Quantenalgorithmen. Warum diese nicht mit C# selber bauen?
weiterlesen
Quantenalgorithmen mit Visual Studio Code
13.01.2025
Q# für Einsteiger
Mit der Programmiersprache Q# von Microsoft, konzipiert für Quantencomputing, können Interessierte eigene Erfahrungen mit Quantenalgorithmen sammeln.
weiterlesen
Mit Modulithen alle Wege offenhalten
13.01.2025
Pragmatisch Richtung Microservices
Wie entwickelt man Monolithen, ohne sich die Option zu verbauen, auf Microservices zu wechseln, und wie entwickelt man Microservices, ohne dabei in Fallen zu tappen?
weiterlesen
HTTP-Client-Entwicklung
13.01.2025
Fit mit Refit
Eine automatische, typsichere REST-Bibliothek für .NET.
weiterlesen
Risiko virtueller Funktionen
13.01.2025
Vorsicht an der Bahnsteigkante
Unerwartete Probleme mit virtuellen Funktionen im Konstruktor.
weiterlesen
Messaging mit Wolverine und .NET, Teil 8
13.01.2025
The Saga continues
Wir lösen auf: Kreditlimit prüfen per Saga. Außerdem: Mandantenfähigkeit und ASP.NET-Core-Integration.
weiterlesen
Sprachmodelle per Ollama API ansprechen
13.01.2025
Kontakt zur KI
Binden Sie verschiedene große Sprachmodelle unter .NET mit OllamaSharp an.
weiterlesen
KI und Data, Teil 4
13.01.2025
Anpassen oder erweitern?
Um spezifischere Anforderungen zu erfüllen, brauchen Sprachmodelle etwas „Nachhilfe“. Zwei Methoden hierfür sind Fine-Tuning und Retrieval-Augmented Generation (RAG).
weiterlesen
Rust-Kurs, Teil 10
13.01.2025
Tests und Fehler
Wie man Fehler abfängt und automatische Tests einbaut.
weiterlesen
Frontend
Web-Security
13.01.2025
Dreimal hält besser
Wie ist der Stand bei Content Security Policy 3?
weiterlesen
Lokalisierung für ASP.NET Core
13.01.2025
qo' vIvan!
Übersetzungen in ASP.NET Core – ganz einfach.
weiterlesen
Backend
Performance unterschiedlicher Ladestrategien für verbundene Objekte bei EF Core
13.01.2025
Verschieden schnelle Wege nach Rom
Entity Framework Core bietet einen bunten Strauß von Ladestrategien für verbundene Datensätze. Welche davon ist die schnellste?
weiterlesen
DevSecOps mit Azure DevOps
13.01.2025
Sicherheit in jeder Zeile Code
Wie Sie mit GitHub Advanced Security for Azure DevOps neu geschriebenen Code proaktiv und automatisiert auf Schwachstellen überprüfen und diese effizient beseitigen.
weiterlesen
Workout
LLamaSharp
13.01.2025
.NET-Anbindung für die Llama-KI
Open-Source-KI auf dem lokalen Gerät nutzen – mit handhabbarem Speicherbedarf und optionalem Zugriff auf externe Datenquellen.
weiterlesen
MonoGame für Einsteiger, Teil 8.1
13.01.2025
Heute wird gespielt!
Ursprünglich sollte diese Serie mit dem achten Teil enden. Doch manchmal ändern sich Pläne, das kennen Sie ja nun schon. Nennen wir diesen Teil daher 8.1 ...
weiterlesen