Microsoft
01.08.2023
Neue Syntax für String-Interpolation in F#
Adam Boniecki hat auf Microsofts Devblogs ein neues F#-Syntax-Feature angekündigt das jetzt in der Vorschau verfügbar ist und die Arbeit mit interpolierten Strings einfacher als je zuvor machen soll.
weiterlesen
Microsoft
10.07.2023
Verbesserte F#-Hints in Visual Studio
F#-Hints erleichtern das Programmieren mit der funktionalen Programmiersprache. Sie sorgen dafür, dass in Visual Studio stets klar ist, um welche Datentypen es sich bei Variablen handelt.
weiterlesen
Giacomo Parmigiani
15.06.2023
F# ist das Rust der .NET-Sprachfamilie
Der italienische Software-Ingenieur Giacomo Parmigiani sieht seine Lieblingssprache F# als das Rust innerhalb in der .NET-Familie.
weiterlesen
F# 6 und F# 7
15.08.2022
Keine neue Version in Sicht
Bei F# scheint nicht viel zu passieren. Die Version 6 hält dennoch spannende Veränderungen bereit.
weiterlesen
GitHub, The ReadME Project
18.07.2022
Funktionale Programmierung wird zum Mainstream
Laut GitHub findet die Funktionale Programmierung ihren Weg in immer mehr Codebasen.
weiterlesen
John A De Goes
09.03.2022
Funktionale Programmierung ist nicht die Antwort
Die Funktionale Programmierung (FP) hat viele Vorteile und kann bestehende Programme übersichtlicher, weniger fehleranfällig und gleichzeitig kürzer machen. FP ist aber nur eines von vielen Werkzeugen.
weiterlesen
Microsoft
20.10.2021
Die Neuerungen in FSharp 6
Kathleen Dollard, Principal Program Manager .NET bei Microsoft, hat in einem Beitrag in Microsofts Devblogs die Neuerungen von FSharp 6 ausführlich vorgestellt.
weiterlesen
Microsoft
05.07.2021
.NET Conf: Focus on F#
Die .NET Conf Focus on F# ist ein kostenloses, eintägiges Livestream-Event mit Sprechern aus der Community und Microsoft-Teams, die an der Programmiersprache F# arbeiten und diese verwenden.
weiterlesen
Computation Expressions
14.12.2020
F# um eigene Funktionen erweitern
Eingebettete domänenspezifische Sprachen in F# mit Computation Expressions.
weiterlesen
Domänenmodellierung mit F#
16.11.2020
Die bessere Wahl!
Warum F# besser ist als C#, dargestellt am Beispiel der Domain Financial Contracts.
weiterlesen