Microsoft
30.09.2020
Quantum Intermediate Representation (QIR)
QIR ist eine von Microsoft entwickelte Zwischendarstellung für Quantenprogramme, die auf der Open-Source-Zwischensprache LLVM basiert. QIR spezifiziert eine Reihe von Regeln für die Darstellung von Quantenkonstrukten im LLVM.
weiterlesen
Fraunhofer IAIS
08.09.2020
Quantensprung für die Künstliche Intelligenz
Gemeinsam mit IBM will Fraunhofer 2021 einen Quantencomputer in Deutschland in Betrieb nehmen, um die technologische Souveränität Europas im Bereich Quantencomputing zu stärken.
weiterlesen
IBM
25.08.2020
Quantum Volume: IBM erreicht QV von 64
Quantencomputer sind schwer zu vergleichen. Das Quantenvolumen (QV) ist ein Maß, das verschiedene Merkmale eines Quantencomputers berücksichtigt, beginnend mit der Anzahl von Qubits, aber auch Gate- und Messfehler, Übersprechen und Konnektivität werden eingerechnet.
weiterlesen
Amazon Web Services
18.08.2020
AWS bietet Quantencomputing-Dienst an
Der Quantencomputing-Diensts Amazon Braket ist jetzt allgemein verfügbar. Er erlaubt den Zugriff auf diverse Quanten-Hardware.
weiterlesen
Microsoft
08.07.2020
Quantum Developer Workshop am 16. Juli
Am 16. Juli 2020 veranstaltet Microsoft einen sechstündigen Workshop für Entwickler zum Thema Quantencomputer.
weiterlesen
Quantencomputing
13.03.2020
Fraunhofer und IBM bringen Quantenrechner nach Deutschland
Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben, deren Ziel es ist, Quantencomputing in Deutschland voranzubringen.
weiterlesen
TensorFlow Quantum
13.03.2020
Open-Source-Bibliothek für Quanten-ML vorgestellt
Mit TensorFlow Quantum (TFQ) können Machine-Learning-Modelle für Quantencomputer erstellt werden.
weiterlesen
Quanten Computing
24.10.2019
Google bestätigt Experiment zur Quantum Supremacy
In einem Blogbeitrag erläutern die Google-Mitarbeiter John Martinis, Chefwissenschaftler Quantum Hardware und Sergio Boixo, Chefwissenschaftler Quantum Computing Theory ihr Experiment zur Quantenüberlegenheit.
weiterlesen
REPLY-Studie
24.09.2019
Quantum Computing: Enorme Potenziale für Technologieführer
Eine Studie von Reply, die mit der Trendplattform SONAR realisiert wurde, zeigt den Reifegrad von Quantum Computing. Zudem überprüft die Studie, wie weit der kommerzielle Einsatz von Quantencomputern bereits fortgeschritten ist.
weiterlesen
BMBF, Fraunhofer IOF
20.05.2019
Großoffensive für die Quantenkommunikation
Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren massiv ihre Unterstützung im Bereich der optischen Quantenkommunikation aufstocken.
weiterlesen