Microsoft
16.03.2023
Quantum Computing mit Azure Quantum
Microsoft hat in seinem Azure Quantum Blog die nahtlose Integration von Quanten- und klassischem Computing in Azure bekanntgegeben.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie
22.12.2022
KIT: Stabilere Zustände für Quantencomputer
Ein Forschungsteam des KIT erzeugte jetzt Qubits, die 100-mal sensitiver auf Materialdefekte sind und damit für stabilere Zustände in Quantencomputern sorgen können.
weiterlesen
Leitfaden Quantencomputing
16.05.2022
Quantencomputer in Großunternehmen
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage plant jedes achte Großunternehmen den Einsatz von Quantencomputern.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
28.04.2022
Photonischer Quantencomputer made in Germany
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist Konsortialpartner bei einem Forschungsprojekt zu photonischen Quantenchips.
weiterlesen
IBM Research
21.04.2022
Qiskit Runtime Primitives vereinfachen das Entwickeln von Algorithmen
Im vergangenen Jahr hat IBM die Qiskit Runtime in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt. Qiskit Runtime-Primitives sollen jetzt das Entwickeln von Algorithmen für Quantencomputer weiter vereinfachen.
weiterlesen
Uni Saarbrücken
25.03.2022
Fokussemester Quanteninformation
Der Campus der Universität des Saarlandes wird vom 12. September bis 9. Dezember 2022 zum Treffpunkt des Wissenschaftsnachwuchses auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie.
weiterlesen
Quantencomputer
23.03.2022
Mehr Qubits mit Licht und Europium-Ionen
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Straßburg, der Chimie ParisTech und der nationalen französischen Forschungsorganisation CNRS haben die Entwicklung von Materialien zur Verarbeitung von Quanteninformation mit Licht vorangebracht.
weiterlesen
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
21.03.2022
QSolid: Erster deutscher Quantencomputer
Das Fraunhofer IPMS beteiligt sich am nationalen Projekt QSolid zur Entwicklung des ersten deutschen Quantencomputers.
weiterlesen
Lawrence Berkeley National Laboratory
08.03.2022
Open-Source-Steuerungshardware für Quantencomputer
Durch ein neues Kontroll- und Messsystem für supraleitende Quantenprozessoren, das als Open Source freigegeben wurde, sollen technische Lösungen für neu entstehende Hardware leichter zugänglich werden.
weiterlesen
Fraunhofer ILT, QuTech
20.12.2021
Forschung am Quanteninternet
In einer strategischen Partnerschaft arbeiten die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech bei der Entwicklung des Quanteninternets und beim Wissenstransfer eng zusammen.
weiterlesen