IBM, Fraunhofer
22.06.2021
Leistungsstärkster Quantencomputer Europas
Der erste IBM Quantum System One, der sich außerhalb eines IBM-Forschungslabors befindet, wurde in Ehningen bei Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert. Er steht ab sofort Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten zur Verfügung.
weiterlesen
IBM Research
12.05.2021
Qiskit: Jetzt 120 mal schneller
IBM hat auf der Think-Konferenz des Unternehmens angekündigt, dass die Qiskit Runtime um den Faktor 120 beschleunigt werden und damit das Quanten-Computing der Alltagstauglichkeit einen Schritt näher kommen soll.
weiterlesen
Bitkom
28.04.2021
Quantum Summit am 26. und 27. Mai 2021
Quantencomputer bieten entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mehr als die Hälfte der Unternehmen rechnet mit einer großen Bedeutung von Quantencomputern für die internationale Wettbewerbsfähigkeit.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
13.04.2021
Quantencomputer: Ein Molekül gehorcht dem Licht
Mit Licht lassen sich Quantencomputer effizient betreiben. Forschende am KIT und an der Chimie ParisTech haben die Entwicklung von molekülbasierten Materialien, die sich als lichtadressierbare fundamentale Quanteneinheiten eignen, wesentlich vorangebracht.
weiterlesen
IBM
31.03.2021
Quantencomputer-Zertifikat für Entwickler
Mit der Quantum Developer Certification bietet IBM die weltweit erste verfügbare Entwicklerzertifizierung für Quantencomputer an.
weiterlesen
Microsoft
03.02.2021
Azure Quantum ist als Public Preview verfügbar
Mit Azure Quantum stellt Microsoft ab sofort ein offenes Quantum-Ökosystem zur Verfügung. Damit unterstützen Microsoft die Entwicklungsarbeit für eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien.
weiterlesen
Microsoft
30.09.2020
Quantum Intermediate Representation (QIR)
QIR ist eine von Microsoft entwickelte Zwischendarstellung für Quantenprogramme, die auf der Open-Source-Zwischensprache LLVM basiert. QIR spezifiziert eine Reihe von Regeln für die Darstellung von Quantenkonstrukten im LLVM.
weiterlesen
Fraunhofer IAIS
08.09.2020
Quantensprung für die Künstliche Intelligenz
Gemeinsam mit IBM will Fraunhofer 2021 einen Quantencomputer in Deutschland in Betrieb nehmen, um die technologische Souveränität Europas im Bereich Quantencomputing zu stärken.
weiterlesen
IBM
25.08.2020
Quantum Volume: IBM erreicht QV von 64
Quantencomputer sind schwer zu vergleichen. Das Quantenvolumen (QV) ist ein Maß, das verschiedene Merkmale eines Quantencomputers berücksichtigt, beginnend mit der Anzahl von Qubits, aber auch Gate- und Messfehler, Übersprechen und Konnektivität werden eingerechnet.
weiterlesen
Amazon Web Services
18.08.2020
AWS bietet Quantencomputing-Dienst an
Der Quantencomputing-Diensts Amazon Braket ist jetzt allgemein verfügbar. Er erlaubt den Zugriff auf diverse Quanten-Hardware.
weiterlesen