Office
09.08.2005
OLAP ModelKit für .NET-Anwendungen
.NET-Komponente von 9rays.net bändigt Informationen aus großen Datenmengen.
weiterlesen
01.07.2005
VBA-Code automatisch in Visio-Dokumente einfügen
Microsofts Office-Komponenten machen nicht nur die tägliche Büroarbeit bequemer. Als Bestandteil von komplexen technischen Anwendungen ermöglichen Sie dem Entwickler durch ihre Funktionsvielfalt, die eigenen Anwendungen aufzubessern. Die Programmierung der Office-Komponenten kann auf verschiedene Arten erfolgen: etwa dokumentgebunden per VBA (Visual Basic for Applications), aus einem externen Programm heraus per VC++ oder Visual Basic oder als .NET-Code, der mit dem Dokument verbunden ist.
weiterlesen
01.07.2005
Access mit Assistenten und Add-Ins erweitern
Access zu erweitern funktioniert ganz anders als bei den übrigen Office-Anwendungen. dotnetpro zeigt, wie Sie die verschiedenen Arten von Add-Ins und Assistenten unter Access einsetzen. Wer alle Möglichkeiten kennt, macht sich selbst und seinen Kunden das Leben einfacher. Es gibt viele Möglichkeiten, Access durch Komponenten, Add-Ins oder Assistenten zu erweitern. Sie reichen von einfachen mde-Dateien, die Sie wie Bibliotheken über Verweise referenzieren können, bis hin zu komplexen Assistenten zum Erstellen von Berichten, Formularen oder Steuerelementen.
weiterlesen
23.06.2005
Windows-Programme auf Apple-PCs
CodeWeavers will seinen Emulator auch für x86-Macs anbieten.
weiterlesen
03.06.2005
Office 12 mit neuem offenem XML-Format
Neues offenes Format für kleinere und sicherere Dokumente
weiterlesen
.NET-CMS QualiSite 2006
02.06.2005
Einfach Handhabung inklusive
Die neue Version des .NET-CMS zeichnet sich vor allem durch einfache Handhabung und professionelle Tools aus.
weiterlesen
01.06.2005
Office-Add-Ins richtig managen
Wer Office-Anwendungen um eigene Funktionen ergänzen will, der hat die Qual der Wahl. Globale Vorlagen, verschiedene Arten von Add-Ins und Assistenten bieten sich je nach Anwendung als Lösungsmöglichkeiten an. dotnetpro zeigt in einer dreiteiligen Serie, welche Technik am besten zu welchem Einsatzzweck passt. Außerdem lernen Sie, die tückischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Programmversionen zu beherrschen.
weiterlesen
01.06.2005
InfoPath 2003 Toolkit for VS.NET
InfoPath führt innerhalb der Microsoft Office Suite bislang ein Schattendasein. Entwickler haben das Werkzeug bisher weitgehend ignoriert, nicht zuletzt wegen der eher mühsamen Erweiterbarkeit, die nur unter Einsatz von VBScript oder JScript gegeben war. Mit der Veröffentlichung des InfoPath 2003 Toolkit for Visual Studio .NET bekommt das Mauerblümchen jedoch eine reale Chance, auch von .NET-Entwicklern die gebührende Aufmerksamkeit zu erhalten.
weiterlesen
01.06.2005
Anlagensteuerung mit Gico
Die Produktreihe Gico visualisiert technische Prozesse und verwendet dazu Komponenten aus der Microsoft Office Familie wie Microsoft Excel und Visio. Typisches Einsatzgebiet eines solchen Visualisierungssystems wäre beispielsweise die Steuerung von Anlagen wie Brauereien oder Klärsystemen.
weiterlesen
13.05.2005
Mit Office auf SAP zugreifen
Mendocino verbindet zwei der wichtigsten Unternehmensplattformen.
weiterlesen