Open Source
01.02.2014
Die zweite Bauphase
Mit der Städtemetapher lassen sich die Ergebnisse statischer Codeanalysen gut visualisieren. Das frei verfügbare CodeCity kann dazu Analysemodelle im FAMIX-Format darstellen.
weiterlesen
01.02.2014
Es zählen die inneren Werte
ASP.NET Web API ist eine Technologie zum Erstellen leichtgewichtiger HTTP-APIs auf .NET-Basis. Hier finden Sie einen Überblick zur Architektur, zum Zusammenspiel der Komponenten sowie zu diversen Erweiterungsmöglichkeiten.
weiterlesen
01.02.2014
Neue Pfade
Autoren suchen sich neue Wege, um ihr Wissen unter die Leute zu bringen. E-Books im Selbstverlag, Blogs und Veröffentlichungen für das eigene Unternehmen, wie beispielsweise der Titel Visual Studio Add-ins Succinctly, geschrieben von Joe Booth, der von dessen Arbeitgeber zum kostenlosen Download [1] angeboten wird.
weiterlesen
08.01.2014
Logs und Traces per LINQ abfragen
Microsoft hat das ursprünglich für Inhouse-Zwecke entwickelte Tool Tx als Open Source veröffentlicht. Damit lassen sich Logs und Traces per LINQ abfragen -- sowohl in Dateien als auch in Echtzeit.
weiterlesen
07.01.2014
Codename M#
Microsoft arbeitet an einer systemnahen Erweiterung von C#. Medienberichten zufolge soll die Neuentwicklung den Codenamen M# tragen.
weiterlesen
01.01.2014
Leser helfen Lesern
Suchen Sie schnelle und kostenlose Unterstützung zu Fragestellungen rund um das Thema Programmierung, dann werden Sie auf codekicker.de fündig.
weiterlesen
01.01.2014
Das Vorhängeschloss
Wollen Sie Ihre Anwendungen vor unberechtigter Vervielfältigung, Verteilung und Disassemblierung schützen? Im Überblick finden Sie die passende Lösung. Und es muss gar nicht nur für .NET sein.
weiterlesen
01.01.2014
Pünktlich reagieren
Rx ist eine mächtige Bibliothek, um asynchrone Datenströme zu verarbeiten. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Funktionsweise und zeigt einige Verwendungsmöglichkeiten auf.
weiterlesen
01.01.2014
Wider das Fluchen beim Suchen
So in etwa wollte ich diesen Artikel beginnen: „Vor einigen Monaten habe ich an dieser Stelle schon einmal über eine unserer liebsten Bibliotheken geschrieben, die Volltextsuche Lucene.NET.“
weiterlesen
01.01.2014
Die Dinos sagen leise Servus
Im Jahr 2013 ist die Zahl der Buchverlage, die deutschsprachige IT-Fachbücher veröffentlichen, wieder etwas kleiner geworden.
weiterlesen