
Planung
01.02.2011
Erstellen Sie Ihren eigenen Build
Team Foundation Server 2010 bietet durch die Implementierung der Team Builds auf der Basis der Workflow Foundation 4 eine gute Voraussetzung, um eigene Anpassungen am Build durchzuführen. Dieser Artikel zeigt anhand von zwei Beispielen, wie Sie den Build-Workflow anpassen können, indem Sie eigene Activities definieren und in Ihren Build-Workflow integrieren.
weiterlesen
15.12.2010
Berliner Scrumtisch bei Hypoport
Am 17. Februar 2011 trifft sich die Berliner Scrum-Community erstmals im Gebäude der Hypoport AG. Das Berliner Unternehmen möchte anderen Interessierten Raum zum gegenseitigen Austausch bieten.
weiterlesen
01.10.2010
iPhone = Softwareentwicklung ohne Planung
So einfach sich das Statement auch liest, eindeutig ist es nicht.Denn das Statement hat doppelte Lesart. Okay, na gut, jetzt kommt wieder der Journalist und wirftmit Fachbegriffen herum. Was zum Henker ist doppelte Lesart? Ein Beispiel, und Sie haben es verstanden: Der Cowboy schlägt denMannmit der Peitsche. 1. Lesart :DemBesitzer einer Peitsche (über die Artwird in diesemZusammenhang nichts berichtet) nützt seine Peitsche nichts. Er bekommt vom Cowboy trotzdemeins auf dieMütze. 2. Lesart : Ein armer Kerl, dessen Identität im Dunkeln bleibt, bekommt vom Cowboy einen mit der Peitsche übergebraten.
weiterlesen
05.07.2010
Studie zum Application Lifecycle Management
Eine aktuelle Studie der Universität Erlangen-Nürnberg unterstreicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Perspektive für Entwicklung und Betrieb von Software.
weiterlesen
27.04.2010
Enterprise Library 5.0 ist da
Microsofts Pattern & Practices Team hat die Enterprise Library 5.0 fertiggestellt. Die Bibliothek enthält Building Blocks, die aufzeigen, wie gute Geschäftsanwendungen anhand der Microsoft-Richtlinien aufgebaut werden.
weiterlesen
11.03.2010
TeamConf 2010 zu ALM und Test/QS
Vom 4. bis 6. Mai 2010 findet die dritte Microsoft TeamConf zum Thema Application Lifecycle Management (ALM) und Test/Qualitätssicherung mit Visual Studio 2010 statt.
weiterlesen
01.01.2010
Im Schwebezustand
Akten bleiben schon mal liegen. Wenn viele Leute an einem Geschäftsprozess beteiligt sind, erstreckt sich die Bearbeitungszeit leicht über Tage oder Wochen. Zwischendurch sollen die gerade ruhenden Vorgänge nicht unnötig Ressourcen beanspruchen und müssen sicher zwischengelagert werden. Im Bereich Persistierung von Workflows bietet die Workflow Foundation 4.0 viele Neuerungen.
weiterlesen
01.12.2009
Neues Flussbett
Was ist neu an der Workflow Foundation 4.0? Man könnte sagen: alles. Denn die Version 4.0 ist nicht nur eine Verbesserung der Vorgängerversion, sondern eine vollständig neue Implementierung. dotnetpro erleichtert Entwicklern, Architekten und neugierigen Businessanalysten den Neueinstieg.
weiterlesen
01.12.2009
Neues aus dem Softwareuniversum
Nicht nur das reale Universum expandiert, sondern auch das Softwareuniversum. Nun hat es die Ebene der Anwendungsarchitektur erreicht. Der Effekt: Architektur abstrahiert, immer mehr weg von konkreter Technik, hin zu echten logischen Konzepten.
weiterlesen
21.10.2009
Konsortium will Softwarequalität messen
CISQ steht für Consortium for IT Software Quality. Das Konsortium plant einen Standard zum Messen von Softwarequalität.
weiterlesen