
Planung
01.09.2003
Stored Procedures richtig einsetzen
Stored Procedures bieten zahlreiche Vorteile bei der Datenbankprogrammierung: verbesserte Performance, leichte Wartung, einfache Administration. Sie folgen jedoch einem etwas anderen Programmiermodell als die clientseitige Programmierung. dotnetpro führt in die Grundlagen der Programmierung mit Stored Procedures ein und stellt Lösungen für häufig auftretende Probleme vor.
weiterlesen
01.06.2003
Wer macht wann was? Oracle Workflow Server und .NET
Der abschließende Teil der Artikelserie stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse in einen Gesamtzusammenhang. Eine komplette, am Workflow partizipierende Anwendungslandschaft wird aufgebaut mit allen beteiligten Dialogen sowie einem Windows-Dienst.
weiterlesen
01.04.2003
.NET Enterprise Services ? Ungeliebtes Stiefkind?
MTS, COM+, Enterprise Services: Die Applikationsserver-Architektur von Microsoft hatte bereits so manchen unglücklich gewählten Namen. Das Marketing seitens des Herstellers legt zurzeit auch keinen großen Fokus auf diese Technologie. Schade eigentlich, denn das Enterprise-Services-Framework ist eine Sammlung von Diensten, die für die Entwicklung von verteilten Anwendungen absolut notwendig ist.
weiterlesen
Design Patterns
01.07.2002
das Factory Pattern
Der Artikel stellt verschiedene Ansätze vor, um wiederverwendbaren Code zu erstellen. Ein Static Factory Pattern kapselt den Code zur Erzeugung neuer Objekte an einer Stelle. Beim Einfügen neuer Klassen muss lediglich diese Factory ergänzt werden.
weiterlesen
Mustergültig
01.06.2002
das Singleton Pattern
Singleton Patterns ermöglichen es, die Anzahl der Instanzen einer Klasse zu begrenzen, und stellen sicher, dass eine vorgegebene Anzahl von Objekten der Klasse existiert.
weiterlesen