
WPF
06.10.2014
Wie sieht die Zukunft von Xaml aus?
In einem Blogpost stellt der Autor Vergangenheit und eine mögliche Zukunft von Xaml dar.
weiterlesen
01.10.2014
Einen Riegel vorschieben
Mit diesen Tools sichern Sie Anwendungen, Komponenten oder Dateien vor einer unberechtigten Vervielfältigung und Verteilung sowie vor Disassemblierung.
weiterlesen
01.10.2014
Schweinisch gut
Programmieren Sie ein an Flappy Bird angelehntes Spiel. So lautete die Aufgabe im letzten Contest. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
weiterlesen
01.10.2014
Pimp My Window!
Beim Gestalten von Fenstern geht es meist nur um deren Inhalt. Mit ein wenig Aufwand lassen sich aber auch die Fenster selbst anpassen, von leicht veränderter Titelleiste bis hin zu Fenstern mit beliebigen Formen.
weiterlesen
01.10.2014
Gekrümmter Raum
Körper mit ebenen Oberflächen lassen sich mit WPF relativ leicht darstellen. Ein wenig aufwendiger ist es, wenn sie gekrümmte Oberflächen aufweisen, wie zum Beispiel ein Zylinder. Aber auch dann versagt WPF nicht.
weiterlesen
01.10.2014
Abgespeichert
Die in den beiden letzten Ausgaben begonnene Basisklasse zur Datenverwaltung hat bisher nur beim Laden von Objekten geholfen. Nun gilt es, auch das Speichern von Daten zu berücksichtigen.
weiterlesen
01.10.2014
Doppelgänger unerwünscht
Doppelte Codestellen sind ärgerlich und gefährlich. Sie enthalten nicht nur überflüssigen Code, sondern oft auch die gleichen Fehler. Umso wichtiger ist es, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Atomiq hilft dabei.
weiterlesen
26.09.2014
Das 3D-API von WPF anhand von Rubics Cube erklärt
Der Zauberwüfel erlebt inzwischen die gefühlt siebe Renaissance. Jetzt zeigt Meshack Musundi wie man den Würfel in einer 3D-WPF-Anwendung umsetzt. Wer möchte kann dabei das 3D-API von WPF kennenlernen.
weiterlesen
05.09.2014
Entwickler lernen Design
Nicht für jedes Projekt steht ein professioneller Designer als Teammitglied zur Verfügung. Dann ist es gut, wenn ein Entwickler die Design-Tools beherrscht und sich ein bisschen wie ein Designer fühlt.
weiterlesen
01.09.2014
Entwickler. Sind. Auch. Menschen.
Als Peter der Jüngere im Jahr 1082 nach Christus die ersten Zeilen Code in eine Felsplatte klopfte, war die Informatik geboren.
weiterlesen