
.NET
01.03.2003
XML-Konfigurationsdateien einsetzen und erweitern
Unter .NET speichern Entwickler Konfigurationsdaten in eigenen XML-Konfigurationsdateien oder in der zentralen Datei Machine.config. Für unterschiedlich komplexe Daten gibt es verschiedene Methoden des Speicherns und des Zugriffs.
weiterlesen
01.03.2003
Add-Ins für Visual Studio .NET
Dieser Artikel beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten sowie die technische Realisierung von Visual-Studio-.NET-Add-Ins zur Automatisierung der Entwicklungsumgebung.
weiterlesen
01.03.2003
Fressen und gefressen werden
Der erste Teil des Beitrags im vorangegangenen Heft hat die Grundlagen des .NET Terrarium – eine ausgedehnte Spielwiese für .NET-Entwickler – vorgestellt. Der vorliegende zweite Teil beschreibt ein einfaches Framework für einen Organismus, der verschiedene Verhaltensmodi einnehmen kann. Als Beispielprojekt wird der dnpScorpion1 entwickelt, der in der Nähe einer Pflanze auf Beute lauert.
weiterlesen
01.03.2003
Mehr Sicherheit beim Codezugriff
Code Access Security steht für mehr Sicherheit beim Zugriff auf Code im .NET Framework. Mithilfe der Codezugriffssicherheit wird bestimmt, ob und in welcher Form auf die Ressourcen eines Rechners zugegriffen werden kann. Was sich genau dahinter verbirgt und wie Sie die Sicherheit beim Zugriff auf Code in .NET selbst erhöhen können, beschreibt dieser Artikel.
weiterlesen
.NET-Interop in der Praxis
01.03.2003
Typinformationen
Möchten Sie COM-Objekte in .NET verwenden, benötigen Sie für die Typen aus der COM-Welt entsprechende .NET-Typinformationen, die über Attribute zur Verfügung gestellt werden. Der Artikel erläutert die Anwendung der verfügbaren Attribute.
weiterlesen
01.03.2003
Let?s talk about Code Access Security
Die Verwendung von Trust Level für den Datenbankzugriff, das sichere Deployment von .NET-Anwendungen und die Ausführung von .NETApplikationen über das Internet waren einige der Themen, die am 22. Januar im Online-Chat zum Thema Code Access Security zur Sprache kamen.
weiterlesen
01.03.2003
Roundtrip durch Visual Studio .NET 2003
Die Beta des neuen Visual Studio .NET 2003 ist offiziell für MSDN-Abonnenten verfügbar. Die wichtigsten Neuerungen werden hier beschrieben.
weiterlesen
21.02.2003
Solutionswoche der winex Consulting & Training GmbH
Vom 11.05.-16.05.2003 findet in Berlin zum 9. Mal die Solutionswoche der winex GmbH statt. In diesem Jahr wird es vier Themenbereiche geben: - Office XP und Anwendungen im Umfeld (Acrobat und Mindm...
weiterlesen
01.01.2003
Effektiver Einsatz von Datenbank-Metadaten
Der richtige Umgang mit den verfügbaren Metadaten zu einer Datenbank ermöglicht die Programmierung flexibler Anwendungen. Der Artikel demonstriert die Möglichkeiten der Metadatenermittlung unter Visual Basic 6 und .NET.
weiterlesen
01.01.2003
Fressen und gefressen werden
Das .NET Terrarium implementiert auf Basis eines Peer-to-Peer-Netzwerkes ein vernetztes Ökosystem für virtuelle Organismen, die in einer beliebigen .NETSprache programmiert werden und miteinander in den Wettstreit um Nahrung treten. Der erste Teil dieser zweiteiligen Artikelserie bietet eine Einführung in die Anwendung des .NET Terrariums und in die Programmierung einfacher Organismen.
weiterlesen