
.NET
01.04.2002
Umsteigen auf Visual Basic .NET
Die .NET-Basisklassen stellen zahlreiche Funktionen bereit, die bislang innerhalb der Sprachen zu finden waren.
weiterlesen
01.04.2002
Drucken mit .NET
Das .NET Framework stellt eine Reihe von Objekten zur Verfügung, die die Steuerung von Druckvorgängen vereinfachen. Das Ereignismodell erlaubt es, zu jedem Zeitpunkt des Druckvorgangs einzugreifen.
weiterlesen
01.04.2002
Heimwerker-Steuerelemente
Windows-GUIs setzen sich aus Steuerelementen zusammen. Wie Sie eigene Steuerelemente für .NET schreiben, geschickt mit Eingaben umgehen und die Steuerelemente designertauglich machen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. CD-Code
weiterlesen
01.04.2002
COM Interop ? COM und ActiveX im .NET-Verbund
Im ersten Teil der Serie erhalten Sie einen Überblick über die Interoperabilität von COM und .NET und lernen an einem Beispiel den Einsatz von ActiveXSteuerelementen in .NET kennen.
weiterlesen
01.04.2002
Performance-Power mit dem .NET Framework
Unter .NET beschränken sich die Performance-Unterschiede auf Funktionen, für die die spracheigenen Compiler verantwortlich sind. Insgesamt fallen sie deshalb gering aus.
weiterlesen
Objekte an der Oberfläche
01.03.2002
ASP .NET Templates
Templates sind die Schlüsseltechnologie für die individuelle Präsentation von Datenbankinhalten. Am Beispiel des DataGrid-Steuerelements demonstriert der Artikel den Einsatz von ASP-.NET-Templates.
weiterlesen
Objekte an der Oberfläche
01.03.2002
Windows Forms
Die Windows-Forms-Klassenbibliothek ist die .NET-Basis für den Aufbau grafischer Benutzeroberflächen. Der Artikel demonstriert den Umgang mit Windows Forms am Beispiel eines Dateibetrachters.
weiterlesen
01.03.2002
PInvoke ? Systemaufrufe in .NET
.NET-Code kann über zwei Mechanismen bestehende Programmbibliotheken aus der Vor-.NET-Ära nutzen: COM Interop und PInvoke. Der erste Teil der zweiteiligen Serie erläutert die Verwendung von PInvoke.
weiterlesen
01.03.2002
Herausforderungen rund um Web Services
Die „Herausforderungen rund um Web Services“ ergeben sich bei der Integration unterschiedlicher, teilweise widersprüchlicher XML-Spezifikationen und verfügbarer Technologien wie .NET. Es geht um XML Infoset, XML Schema, XPath, XML Query, SOAP, WSDL, RPC, SAX, DOM und natürlich um .NET.
weiterlesen
01.03.2002
Abfragen unter .NET mit XPath
Für die Navigation in XML-Dokumenten unterstützt .NET den XPath-Standard. Das Grundgerüst der herkömmlichen msxml-Bibliothek bleibt weitgehend erhalten. Änderungen ergeben sich bei der verbesserten Unterstützung von Namensräumen und durch die effizientere Auswertung von XPath-Ausdrücken.
weiterlesen