API
01.02.2014
Schwerer Brocken aufgeteilt
Bei den .NET-Web-Frameworks macht sich ein Trend breit – Frameworks wie Nancy FX, FubuMVC oder ServiceStack bieten drei Schichten an: Hosting, Middleware, Applikation. OWIN beschreibt sie.
weiterlesen
01.02.2014
Kurzer Prozess
Online-Kalender sind eine feine Sache. Doch wie geht man als Entwickler mit einem API wie beispielsweise Google Kalender um? Welche Überraschungen erwarten uns Entwickler? Das wollte ich wissen. Und ich erfuhr es ...
weiterlesen
01.02.2014
Lauschangriff auf SQL
Im Entity Framework 6 hat Microsoft endlich eine Möglichkeit geschaffen, die zur Datenbank gesendeten Befehle mitzuschneiden. Diese Abhörvorrichtung funktioniert auf drei Arten.
weiterlesen
01.02.2014
Für Server aufgebohrt
Das .NET Framework 4.5 besteht nicht nur aus .NET 4.0 plus ein paar neuen Klassen – es gab auch Änderungen an der Common Language Runtime inklusive der Speicherbereinigung.
weiterlesen
01.02.2014
Jetzt ist alles drin
Microsoft hat ASP.NET MVC 5 variabler und offener gestaltet, ist auf viele Wünsche der Entwickler eingegangen, hat Elemente entkoppelt und Abhängigkeiten reduziert. Die wichtigsten Neuerungen im Detail beleuchtet.
weiterlesen
01.02.2014
Beeindruckende Tricks
Schon vieles wurde zum ASP.NET Web API, zu REST und HTTP-Webservices geschrieben. Allerdings ist nicht alles davon auch einfach umzusetzen. Doch nun kommt Nancy, das Super-duper-happy-path-Framework.
weiterlesen
01.02.2014
Richtig autorisieren
Das ASP.NET WebAPI lässt sich sowohl in den IIS als auch in einem Windows-Dienst hosten. Je nach Betriebsart gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sicherheit dabei zu erhöhen.
weiterlesen
01.01.2014
Ran an den Kalender
Termine in Kalendern verwalten zu können ist nützlich. Und Online-Kalender, die man mit mehreren Benutzern teilt, sind für mich nicht mehr wegzudenken. Doch wie geht man als Entwickler mit so einem Kalender-API um?
weiterlesen
01.01.2014
Aktuell
Microsofts neue Liebe zu .NET - .NET everywhere - Surface 2 verfügbar - Visual Studio flirtet mit Python - IntelliSense für XAML-Ressourcen u.v.m.
weiterlesen
01.01.2014
Trau, schau, wem ...
Ausführbare Dateien zu signieren gehört zum guten Ton. Bei Office-Add-ins ist es sogar Pflicht. Dazu ist nicht einmal ein teures offizielles Zertifikat nötig, es genügt auch ein hausgemachtes.
weiterlesen