API
23.10.2013
Johnny Graber stellt RavenDB vor
Der Schweizer Software-Ingenieur Johnny Graber hat RavenDB in seinem Blog ausführlich vorgestellt, gezeigt wie man es mit .NET und per HTTP nutzt und er gibt weiterführende Tipps.
weiterlesen
02.10.2013
Umbraco-Trainings für .NET-Entwickler
Das ASP.NET-basierte und quelloffene CMS Umbraco erkämpft sich langsam einen der vorderen Plätze unter den .NET-CMS. Fünf Seminare sollen dabei helfen, das System zu verstehen und in eigenen Lösungen einzusetzen.
weiterlesen
01.10.2013
Nur ein kleiner Hack!
Authenticode taugt nicht als Kopierschutz, und auch das Wintrust API täuscht Sicherheit nur vor. Ein kleiner Hack genügt, um diesen vermeintlichen Softwareschutz auszuhebeln.
weiterlesen
01.10.2013
Schleifen ziehen
In vielen Teams wird heute iterativ entwickelt. Nur beim Entwurf ist alles noch statisch. Aber wie kann ein agiler Entwurf aussehen und was kommt dabei heraus? Ralf Westphal gibt Antworten.
weiterlesen
01.10.2013
Offene Daten
Die Abbildung von Datenbankoperationen in lose gekoppelten verteilten Anwendungen ist eine Herausforderung. Deshalb will Microsoft mit OData einen Standard dafür schaffen.
weiterlesen
01.10.2013
Mobilmachung
Über Clientzugriffe lässt sich die SharePoint-Plattform in Unternehmenskontexte einbinden. Zum Anbinden von Windows-Telefonen steht ein SDK bereit. Ein Überblick nebst Anleitung für den Start.
weiterlesen
01.10.2013
Evolution statt Revolution
Das Windows-Azure-Update vom April mit seinem Service Bus 2.0 brachte keine großen Umwälzungen, aber einige Neuerungen, die auf einfache und effiziente Praxis abgestimmt sind.
weiterlesen
01.10.2013
In trauter Zweisamkeit
Edge.js implementiert einen CLR-Host für Node.js. Damit können .NET- und Node.js-Code in einem gemeinsamen Prozess laufen und eng zusammenarbeiten. Die Einsatzszenarien sind vielfältig.
weiterlesen
01.10.2013
Am Anfang war die Skizze
In dieser Übung sollen Tweets nach einem bestimmten Terminplan veröffentlicht werden. Bevor es an die Lösung gehen kann, müssen einige technische Details geklärt werden. Welche das sind, zeigt die Architektur.
weiterlesen
01.10.2013
Auf Wolke 7 mit HTML5-Apps
Cloud Components erschließen Möglichkeiten, die mit herkömmlichen Web-Mitteln nicht realisierbar wären. Prinzipiell kann jede Desktop-Anwendung ins Web gebracht werden.
weiterlesen