API
06.05.2013
.NET-SDK für die Rackspace Cloud
Das texanische Hosting-Unternehmen Rackspace bietet .NET-Entwicklern mit dem OpenStack SDK für Microsoft .NET eine einfache Möglichkeit ihre Cloud-Angebote zu nutzen.
weiterlesen
02.05.2013
MS Open Tech feiert ersten Geburtstag
Vor einem Jahr wurde die Microsoft Open Technologies Inc., kurz MS Open Tech, gegründet. Inzwischen vergeht keine Woche, in der sich das MS Open Tech Team nicht mit einem neuen Projekt meldet.
weiterlesen
01.05.2013
Xamarin zieht die Zügel straff
Seit Februar trennt Xamarin deutlicher zwischen Mono und seinen kommerziellen Produkten, die die Bezeichnung Mono nun nicht mehr im Namen tragen. Neu sind unter anderem die kostenfreien Starter-Editionen.
weiterlesen
01.05.2013
Verteilte Eier
Wenn einer alles auf eine Karte setzt, dann steigt die Spannung. Nicht umsonst gibt es diese Redewendung. Auch im Englischen hält man den Atem an, nämlich wenn einer alle Eier in einen Korb legt.
weiterlesen
01.05.2013
Spielend zum Erfolg
Mit Windows 8 will Microsoft ein Betriebssystem auf unterschiedlichen Plattformen etablieren. Populäre Spiele für Tablets und Smartphones werden am Erfolg maßgeblich beteiligt sein. Ein Einstieg in die DirectX-Welt.
weiterlesen
01.05.2013
Der große Formular-Check
Webanwendungen wiederholt von Hand zu testen ist monoton und ineffizient. Nach Erweiterung der Grundfunktionen nimmt WebDriver Ihnen lästige Arbeiten wie das Ausfüllen von Formularen ab.
weiterlesen
01.05.2013
RESTful netzwerken
Schnittstellen nach dem REST-Prinzip gehören für Webplattformen zum guten Ton. So auch beim Businessnetzwerk XING, das seit Mitte Dezember 2012 seine Hauptfunktionen über ein API zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.05.2013
Model-View-Super-Star
Jetzt kommt es zum Showdown zwischen den in dieser Serie vorgestellten JavaScript-Frameworks. Bewertet werden nicht nur Umfang und Komplexität der Frameworks, sondern auch die gelungene Umsetzung des MV*-Patterns.
weiterlesen
01.05.2013
Entscheidung leichter gemacht
IoC-Container gibt es in verschiedenen Varianten für verschiedene Zwecke. Was bei der Auswahl eines Frameworks zu beachten ist, zeigt ein Überblick anhand Spring.NET, Unity, MEF und Ninject.
weiterlesen
01.05.2013
Thread is Dead!
Im Dschungel der Programmiermodelle zu asynchroner und paralleler Verarbeitung mit .NET kann man sich leicht verirren. Der Artikel vermittelt ein Grundverständnis der verschiedenen Möglichkeiten und ihrer Eigenheiten.
weiterlesen