API
01.05.2013
Leser helfen Lesern
Suchen Sie schnelle und kostenlose Unterstützung zu Fragestellungen rund um das Thema Programmierung, dann werden Sie auf codekicker.de fündig.
weiterlesen
01.05.2013
Die Welt ist Design
Gib mir ein Test-Framework und ich entwickle jede Software ausschließlich mit Test-Driven Development. Wer so vorgeht, dem geht viel verloren, denn er bewegt sich nur auf einer von vier Design-Ebenen.
weiterlesen
01.05.2013
Abgeschirmt
Wenn der direkte Kontakt mit Tabellen verboten ist, übernehmen gespeicherte Prozeduren den Zugriff. Bei Code First im Entity Framework 6.0 sind sie nun auch möglich.
weiterlesen
01.05.2013
Patch- und Lizenzmanagement
.NET kennt einige Möglichkeiten, fertige Programme zu verteilen. Was aber, wenn den Anwendern ein Update zur Verfügung gestellt werden soll? Dann hilft Software, die Patches erzeugen und einspielen kann. Oder wollen Sie Ihre Software gegen unberechtigte Benutzung absichern?
weiterlesen
01.05.2013
?Wer stehen bleibt, ist in gewisser Weise verloren.?
Interview mit Roberto Bez.
weiterlesen
26.04.2013
Enterprise Library 6.0 veröffentlicht
Das Patterns & Practices Team von Microsoft hat die Version 6.0 der Enterprise Library veröffentlicht.
weiterlesen
05.04.2013
Kostenlose Dropbox-Komponente
Im Xamarin Store wird jetzt eine kostenlose Komponente angeboten, welche das Sync API von Dropbox kapselt. Die Komponente kann mit Mono genutzt werden um Dropbox-Konten mit iOS- und Android-Apps zu synchronisieren.
weiterlesen
01.04.2013
Big Data - Small Effort
Für die Analyse und Verarbeitung sehr großer Datenmengen können Cloud-Dienste schnell und einfach konkreten Nutzen und Kosteneinsparungen bringen. Das Beispiel Amazon zeigt es.
weiterlesen
01.04.2013
Models, Views und Sternchen
In diesem zweiten Teil der Serie lernen Sie vier weitere JavaScript-Frameworks rund um das MV*-Pattern im Web kennen. Auch diesmal wird geprüft, ob sich die Bibliotheken zum Einsatz mit ASP.NET eignen oder nicht.
weiterlesen
01.04.2013
Regeln selbst gemacht
Beim Erzeugen der Datenbank beim Code-First-Verfahren ließen sich die zugrunde liegenden Konventionen nur ein- und ausschalten. Künftig können Sie diese Regeln auch selbst entwickeln.
weiterlesen