API
01.04.2013
Hüpf mal wieder
Erweiterter Zugriff auf die verschiedenen Datenströme ist eine der Hauptfunktionen im neuen SDK. Zum Beispiel kann das Infrarotbild angezapft oder die Accelerometer-Ausgabe ausgelesen werden.
weiterlesen
01.04.2013
AKTUELL
In den Startlöchern - Programmieren per Fingertip - NFC mit Windows Phone 8 - Windows Phone 7.8 nun allgemein verfügbar - Kostenloses Berichts-Tool - Mit C# für iOS 6.1 entwickeln - Von MonoDevelop zu Xamarin 2.0 u.v.m.
weiterlesen
01.04.2013
Schwergewichte zähmen
Mit HDInsight geht Microsoft einen Schritt voran und erleichtert .NET-Entwicklern die Arbeit mit Apache Hadoop, das für die Handhabung von richtig großen Datenmengen im Petabyte-Bereich geschrieben wurde.
weiterlesen
01.04.2013
Zeichensalat ? nein danke
.NET beherrscht den Unicode-Standard von Haus aus. Warum also Gedanken an Encodings & Co. verschwenden –UTF-8, UTF-16, ISO 8859-1 ...? In der Theorie erspart .NET dem Entwickler all dies. dotnetpro zeigt die Praxis.
weiterlesen
01.04.2013
Dateiformate lesen und schreiben
Selbst wenn ein Dateiformat dokumentiert und die Beschreibung frei zugänglich ist, bedeutet einen Treiber dafür zu schreiben richtig Aufwand. Glücklicherweise bietet die Open-Source-Software Dateitreiber für die unterschiedlichsten Formate.
weiterlesen
01.04.2013
Unter Beobachtung
Mit der Task-Parallel-Bibliothek und dem Managed Extension Framework lässt sich ein einfacher, robuster und schneller Dateiprozessor für Dateischnittstellen realisieren.
weiterlesen
01.04.2013
Alles auf Zeile
Es muss nicht immer ein GUI sein, Kommandozeilenprogramme tun's oft auch. Immer wieder müssen dabei die Parameter der Kommandozeile ausgewertet werden. Kann man das nicht mal generalisiert lösen?
weiterlesen
01.04.2013
Ghostwriter
Nein, nein, nein! Es geht in diesem Monat nicht darum, Doktorarbeiten professionell schreiben zu lassen, statt sie dilettantisch zusammenzukopieren.
weiterlesen
01.04.2013
Ab ins Grüne
Die Idee hinter Test Driven Development ist gut: Automatische Tests sorgen als Schnittstellenprüfung für mehr Softwarequalität. Allerdings ist der resultierende Code nicht besser lesbar. Das will TDD 2.0 verbessern.
weiterlesen
01.04.2013
Nicht nur mobil
Ein weiterer Sprössling im Reigen der Features von Windows Azure soll es Entwicklern deutlich erleichtern, Cloud-Backends für typische Szenarien mobiler Clients zu erstellen.
weiterlesen