
C#
NKinect
02.12.2010
Open-Source-Implementierung von Microsoft Kinect
Auf CodePlex wurde die erste Preview von NKinect, einer auf .NET 4.0 (C++/C#) basierenden Open-Source-Implementierung von Microsoft Kinect präsentiert.
weiterlesen
01.12.2010
StringBuilder + String.Concat
Es gibt etliche Varianten, Zeichenfolgen in C# zu verbinden: den +-Operator, die Klasse StringBuilder, die String.Concat-Methode – und ebenso vielfältig sind die Ansichten darüber, welche die beste sei. Um sie zu herauszufinden, ist es hilfreich zu wissen, wie .NET Strings verwaltet.
weiterlesen
01.12.2010
Einfacher testen
Unit-Tests für TSQL – geht das so einfach wie bei normalem C#-Code? Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die vorhandenen Tools und erklärt, wie Sie TSQL-Code mit NUnit testen können.
weiterlesen
Team Developer 6.0
25.11.2010
Plattformwechsel per Mausklick
Die EntwicklungssoftwareTeam Developer 6.0 von Unify beschleunigt die Erstellung und Bereitstellung von .NET-Anwendungen. Desktop- und Browser-Anwendungen für eine WPF-Umgebung werden auf Basis desselben Codes kompiliert.
weiterlesen
Video
25.11.2010
WPF Ribbon Control in eigenen Anwendungen
Microsoft Developer Evangelist Oliver Scheer hat auf MSDN-Online eine deutschsprachige Video-Anleitung zum WPF Ribbon Control veröffentlicht.
weiterlesen
19.11.2010
Version 7 des PDF Xpansion SDK
Die Bibliotheken ermöglichen in eigenen Anwendungen das direkte Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von PDF-Dateien und bietet vier neue Bibliotheken.
weiterlesen
12.11.2010
F# soll für Mac OS X und Linux kommen
Wie Miguel de Icaza mitgeteilt hat, soll die funktionelle Programmiersprache F# zusammen mit Mono verteilt werden und dann auch auf Mac OS X und Linux funktionieren.
weiterlesen
12.11.2010
Amazon aktualisiert AWS SDKs
Die Amazon Web Services (AWS) sind eine Reihe von Internetdiensten, die Amazon auf seiner Webplattform zur Verfügung stellt. Jetzt gibt es neue Software Development Kits (SDKs) für Java, PHP und auch .NET.
weiterlesen
01.11.2010
Aschenputtel ausstaffieren
In Zeiten vonWeb 2.0,WCF,Messaging und REST geraten Konsolenprogramme scheinbar ins Hintertreffen. Und doch können und wollen wir nicht ohne sie: C# wird ausschließlich per Konsolenprogramm kompiliert. F#, IronRuby und IronPython bieten gar eine interaktive Konsole – von verteilten Versionskontrollsystemen wie GIT und Mercurial ganz zu schweigen.
weiterlesen
01.11.2010
Ein neuer Nordwind
Anhand des Code-Beispiels Northwind, das im Lieferumfang von Spring.NET enthalten ist, zeigt dieser Artikel, warum es eine gute Idee sein kann, den Standard-O/R-Mapper des Frameworks auszutauschen.
weiterlesen