
C#
26.05.2010
Tastenkürzel für Visual Studio 2010
Mithilfe von Tastenkürzeln lässt sich die Codierarbeit deutlich beschleunigen. Microsoft hat jetzt Listen mit den wichtigsten Shortcuts für Visual Studio 2010 zum Laden und Ausdrucken bereitgestellt.
weiterlesen
25.05.2010
.NET Day Franken
Mit dem .NET Day Franken findet Ende Juni die erste .NET Community-Konferenz Frankens statt.
weiterlesen
10.05.2010
Push Notifications für Windows Phone 7
Microsoft hat das Windows Phone 7 Training Kit erweitert und mit einer neuen Möglichkeit versehen, Nachrichten aus dem Internet ans Handy zu schicken.
weiterlesen
10.05.2010
SharpDevelop 3.2 ist fertig
Nach zwei Release Candidates ist die Open-Source-Entwicklungsumgebung SharpDevelop jetzt in der neuen Version 3.2 veröffentlicht worden.
weiterlesen
10.05.2010
Deusche Codebeispiele für Visual Studio 2010
Microsoft hat eine ganze Reihe neuer, deutschsprachiger Codebeispiele für Visual Studio 2010 zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
03.05.2010
PowerBuilder 12 ist erschienen
Sybase PowerBuilder 12 soll die Entwicklung von .NET-Anwendungen beschleunigen und kosteneffektiver gestalten. Außerdem erlaubt das Tool die Migration bestehender Win32-Anwendungen auf .NET.
weiterlesen
01.05.2010
Axum
Die experimentelle SpracheAxum wird von den Microsoft DevLabs bereitgestellt und soll das Programmieren von Multi- Threading-Anwendungen erleichtern. Ihre Syntax ist stark an C# angelehnt, bietet aber viele neue Konzepte. Hier finden Sie einen Überblick über die Features vonAxum.
weiterlesen
01.05.2010
yield return, yield break, yield ...
Das Schlüsselwort yield gehört seit Version 2.0 zum Sprachumfang von C#. Fast jeder Entwickler hat schon einmal etwas darüber gelesen, doch mehr als die Erinnerung daran ist oft nicht geblieben. Dabei kann yield ausgesprochen hilfreich sein – zahlreiche Aufgaben lassen sich mit seiner Mitwirkung deutlich eleganter lösen. dotnetpro verhilft yield zu einem zweiten Frühling.
weiterlesen
30.04.2010
Visual Studio 2010 jetzt in deutscher Sprache
Ab sofort kann man die Test- und die Expressversionen von Visual Stuido 2010 auch in den deutschsprachigen Varianten aus dem Internet laden.
weiterlesen
26.04.2010
Microsoft StyleCop wird OpenSource
Wie Microsoft-Mitarbeiter Jason Allor im StyleCop-Blog mitgeteilt hat, wird das Stil- und Konsistenzwerkzeug StyleCop in Zukunft unter der MS-PL-Lizenz als Open Source angeboten.
weiterlesen