
Core
01.03.2005
Grafische Oberflächen unter Mono entwickeln
Mit den beiden Bibliotheken GTK# und QT# lassen sich grafische Benutzeroberflächen unter Mono erzeugen. Sie sind eine Alternative zu Windows Forms.
weiterlesen
01.03.2005
Sybase DataWindow .NET
Die Implementierung einer nicht trivialen Datenbankanwendung stellt den Entwickler auch unter .NET noch vor einige Herausforderungen. Sybase verspricht mit seiner Komponente DataWindow .NET die Reduktion der Komplexität und die Steigerung der Produktivität. dotnetpro hat die Komponente unter die Lupe genommen und zeigt, in welchen Szenarien sich der Einsatz lohnt.
weiterlesen
01.03.2005
Designerkonforme Steuerelemente für das Compact Framework erstellen
Benutzerdefinierte Steuerelemente für Windows CE/Pocket-PC zu erstellen ist erheblich aufwändiger als für andere Windows-Betriebssysteme. Im Compact Framework lauern unerwartete Einschränkungen und für die Darstellung im Designer von Visual Studio sind zusätzliche Maßnahmen nötig. dotnetpro zeigt am Beispiel eines Multiline-Buttons, wie Sie eigene Steuerelemente für das Compact Framework entwickeln können.
weiterlesen
01.03.2005
Remoting zwischen .NET und Mono
.NET verspricht Plattformunabhängigkeit, Mono verspricht eine kompatible Implementierung. Aber bestehen Plattformunabhängigkeit und Kompatibilität beim Remoting den Praxistest? dotnetpro macht die Probe aufs Exempel.
weiterlesen
01.03.2005
Webprogrammierung mit ASP.NET unter Mono
ASP.NET ist ohne Zweifel eine der wichtigsten .NET-Technologien unter dem Open-Source-Framework Mono. Seine vollständige Implementierung inklusive Web Services macht es zu einer echten Alternative zum Windows-Pendant. Installation und Betrieb sind einfach.
weiterlesen
01.03.2005
Kryptografie mit .NET 2.0
In diesem Jahr wird Version 2.0 des Windows .NET Frameworks erwartet. Sie wird sehr viele Verbesserungen und Erweiterungen im Vergleich zur aktuellen Version 1.1 mit sich bringen. Dies gilt auch für den großen und wichtigen Bereich der Sicherheit. dotnetpro stellt neue Typen und Konzepte der kryptografischen Dienste vor.
weiterlesen
01.03.2005
Software-Projekte mit Versionsverwaltungen koordinieren
Die Koordination eines Software-Projekts birgt bereits bei einer kleinen Anzahl von Beteiligten schier unüberwinbare Herausforderungen. Der Einsatz qualifizierter, aber auch höchst zuverlässiger Systeme ist gefordert. Mit CVS und Subversion stehen zwei ausgereifte Systeme zur Verfügung, die auch unter Windows einen hohen Verbreitungsgrad besitzen. dotnetpro-Autor Andreas Heil stellt vier Bücher dazu vor.
weiterlesen
01.03.2005
Smartphone-Anwendungen mit dem .NET Compact Framework
Mobiltelefone – neudeutsch auch Smartphones genannt – sind im Vergleich zu einem Desktop-PC ziemlich schwach auf der Brust. Doch mit einem entsprechenden Client können sie auch auf gestandene Business-Anwendungen zugreifen. Visual Studio 2003 und das Smartphone 2003 SDK machen die Programmierung entsprechender Winz-Anwendungen einfach.
weiterlesen
01.03.2005
J2ME und .NET Compact Framework im Vergleich
Java für mobile Geräte war zuerst da, doch das .NET Compact Framework holt langsam auf. Zwei leistungsfähige Plattformen buhlen somit um die Gunst von Geräteherstellern und Entwicklern. dotnetpro zeigt, wie sich die beiden Ansätze in der Entwicklerpraxis bewähren.
weiterlesen
01.03.2005
RPG unter .NET mit Asna Visual RPG 7.1
IBMs Empfehlung, AS/400-Projekte unter Java und Websphere weiterzuentwickeln, war aufgrund des Aufwands erfolglos. Doch für die Anwender wird die Zeit knapp, denn das Ende von OS/400 zeichnet sich ab. Visual RPG bietet einen Ausweg über die .NET-Welt.
weiterlesen