
Core
01.03.2005
Kryptografie mit .NET 2.0
In diesem Jahr wird Version 2.0 des Windows .NET Frameworks erwartet. Sie wird sehr viele Verbesserungen und Erweiterungen im Vergleich zur aktuellen Version 1.1 mit sich bringen. Dies gilt auch für den großen und wichtigen Bereich der Sicherheit. dotnetpro stellt neue Typen und Konzepte der kryptografischen Dienste vor.
weiterlesen
01.03.2005
Deployment von Sicherheits-Richtlinien in .NET
CAS (Code Access Security) ist eines der Sicherheits-Subsysteme von .NET. Die Code-Zugriffssicherheit steuert die Zugriffsrechte auf Ressourcen. Eine Entscheidung darüber, ob der Code auf die angeforderte Ressource zugreifen darf, obliegt der Common Language Runtime. Die CLR benötigt dazu jedoch ein komplexes Regelwerk. Dieses kann per Administrations-Tool, aber auch per Code beeinflusst werden.
weiterlesen
01.03.2005
Software-Projekte mit Versionsverwaltungen koordinieren
Die Koordination eines Software-Projekts birgt bereits bei einer kleinen Anzahl von Beteiligten schier unüberwinbare Herausforderungen. Der Einsatz qualifizierter, aber auch höchst zuverlässiger Systeme ist gefordert. Mit CVS und Subversion stehen zwei ausgereifte Systeme zur Verfügung, die auch unter Windows einen hohen Verbreitungsgrad besitzen. dotnetpro-Autor Andreas Heil stellt vier Bücher dazu vor.
weiterlesen
01.03.2005
Mono installieren und kennen lernen
Mono ist eine leistungsfähige Portierung des .NET Frameworks für Unix-Betriebssysteme. dotnetpro stellt das Mono-Projekt vor und zeigt Installation sowie Entwicklungspraxis von Mono-Anwendungen.
weiterlesen
09.02.2005
IIS 7.0 im .NET-Outfit
Microsoft will den Webserver mit .NET und ASP.NET verschmelzen.
weiterlesen
01.02.2005
Die Zwischenablage steuern und überwachen
Die Windows-Zwischenablage bietet dem Anwender eine einfache Möglichkeit, Daten zwischen Anwendungen auszutauschen. Für den Entwickler dagegen war der Umgang mit ihr wesentlich komplizierter. .NET vereinfacht die Programmierung jedoch drastisch. Dennoch sind Verbesserungen denkbar, beispielsweise ein Clipboard-Aufpasser.
weiterlesen
01.02.2005
Datenbindung an die Geschäftslogik
Die herkömmliche Datenbindung erlaubt die Anbindung von GUI-Steuerelementen an Datenquellen. Bei mehrschichtigen Projekten stammen die Daten aber nicht direkt aus einer Datenquelle, sondern werden über Methoden der Geschäftslogik bereitgestellt. dotnetpro stellt eine Komponente vor, welche die Datenbindung an Methoden der Geschäftslogik ermöglicht und den entsprechenden Code generiert.
weiterlesen
01.02.2005
Standardeigenschaften
Eigentlich hieß es, dass bei Visual Basic .NET die aus Bequemlichkeit gern verwendeten Standardeigenschaften von Objekten entfallen würden. Dennoch gibt es diese Standardeigenschaften auch in .NET, und sie lassen sich sogar vom Entwickler definieren.
weiterlesen
01.02.2005
Mail-Vorlagen komfortabel erstellen
Das .NET Framework bietet zusammen mit dem Visual Studio noch so manchen Schatz an Funktionalität zu entdecken. Andy Kafouros zeigt, wie sich einfach und komfortabel Vorlagen für E-Mails erstellen und mit zusätzlichen Daten verbinden lassen.
weiterlesen
01.02.2005
GDI-Grundlagen
Ob Linien, Rechtecke oder Bitmaps: In dem Artikel zeigt Ihnen dotnetpro, wie Sie das GDI-Interface von Windows einsetzen, um Grafiken zu zeichnen.
weiterlesen