Diverses
Bitkom
14.05.2018
Jeder Zweite möchte Künstliche Intelligenz verstehen
Suchergebnisse personalisieren, Produkte empfehlen oder individuelle Krankheitsdiagnosen erstellen – das leistet Künstliche Intelligenz bereits heute. Obwohl die KI oft personenbezogene Daten nutzt, interessieren sich viele Verbraucher nicht dafür, wie und auf welcher Grundlage die KI-Entscheidungen zustande kommen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
weiterlesen
Alan Duric
14.05.2018
20 Jahre Open-Source: 9 Gründe für freien Quellcode
Open Innovation anstelle von geschlossener Software-Entwicklung – so lautet künftig die Devise. Eine von der EU initiierte Studie bestätigte, dass quelloffene Software Innovationstreiber ist und wirtschaftlichen Erfolg verspricht.
weiterlesen
Downloads
14.05.2018
Spiele entwickeln und Daten einlesen
Mit diesen Bibliotheken können Sie Spiele programmieren und der BinaryMapper hilft bei der Deserialisierung.
weiterlesen
Weniger Risiko, mehr Qualität
14.05.2018
It’s the results, stupid!
Mit einer stringenten Abrechnung im halbstündlichen Takt kommt mehr Klarheit in die Softwareentwicklung
weiterlesen
Editorial
14.05.2018
Science-Fiction?
Kommen Sie nach Amerika, in das Land der unendlich vielen Franchise-Unternehmen und der Mafia, die die besten Pizzen liefert.
weiterlesen
Interview mit Udi Dahan
07.05.2018
Eine Bezeichnung wie SOA braucht es nicht mehr
Der Keynote-Sprecher der Developer Week 2018, Udi Dahan, spricht im Interview über den Sinn von serviceorientierter Architektur (SOA), Microservices und Nachrichtenbussen.
weiterlesen
Bitkom
03.05.2018
Hamburg ist die Hauptstadt der IT-Experten
Hamburg ist das Bundesland mit der höchsten Dichte an IT-Spezialisten. Im Hanse-Stadtstaat arbeiten vier Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als Informatiker oder in anderen ITK-Berufen.
weiterlesen
StepStone
03.05.2018
Nachfrage nach IT-Fachkräften auf Rekordhoch
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal hat im ersten Quartal 2018 neue Rekordhöhen erreicht. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen deutschlandweit um 12 Prozent. Der Vergleich mit dem ersten Quartal 2012 zeigt ein beeindruckendes Wachstum von 44 Prozent. Das zeigen Analysen des StepStone Fachkräfteatlas.
weiterlesen
Fraunhofer IBP
02.05.2018
Konzentrierter arbeiten dank Sound Masking
Rund 40 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten im Büro und berichten von Reizüberflutung, Ablenkung und Stress. Studien zufolge nehmen Büroarbeiter vor allem die Akustik als Störfaktor wahr. Wie sich diese Einflüsse reduzieren lassen, demonstrieren Fraunhofer-Forscher auf der MS Wissenschaft. Sound Masking lautet das Zauberwort.
weiterlesen