DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.07.2005
Hilfreiche Meldungen für freundliche Webseiten
Um Cookies oder JavaScript einzusetzen, sollte eine Website mit verschiedenen Browsern unterschiedlichster Konfiguration und Fähigkeiten klar kommen. Es gilt, den Browser und seine Konfigurationen zu erkennen und den Besucher mit hilfreichen Hinweisen zu Seite zu stehen. Mit einem wiederverwendbaren Websteuerelement eine einfache Übung.
weiterlesen
01.07.2005
Multithreading in Windows-Forms-Anwendungen
Auf eine beschäftigte Software warten zu müssen ist so ziemlich das Schlimmste, was einem Anwender passieren kann. Wer als Entwickler von Windows-Forms-Applikationen seinen Anwendern solchen Verdruss ersparen möchte, sollte Multithreading einsetzen. dotnetpro zeigt, worauf Sie achten müssen, damit aus ihren Programmfäden kein Knäuel wird.
weiterlesen
01.07.2005
Tipps und Tricks
Versteckte Zeigerarithmetik Speicherinhalte umkopieren Wechselseitige Markierung in Struktur- und Listenansichten usw.
weiterlesen
01.07.2005
programmer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.07.2005
SQL Server 2005 Service Broker
Über den SQL Server Service Broker können mehrere SQL Server 2005 untereinander Nachrichten austauschen. Der erste Teil der Serie hat das Prinzip vorgestellt. Der vorliegende zweite Teil realisiert ein Beispiel. Das ist aber gar nicht so einfach. Denn diesmal hat Microsoft das Thema Sicherheit richtig ernst genommen.
weiterlesen
01.07.2005
Mit dem .NET Compact Framework für Pocket PCs entwickeln
Sie haben noch nie für Pocket PCs entwickelt? Das .NET Compact Framework kennen Sie bislang nur vom Hörensagen? Kein Problem: Für den raschen Einstieg bietet Ihnen dotnetpro einen Überblick über die Entwicklung mobiler Anwendungen. Sie werden sehen: Mithilfe von Visual Studio .NET erreichen Sie schnell und unkompliziert ansehnliche Resultate.
weiterlesen
01.07.2005
Access mit Assistenten und Add-Ins erweitern
Access zu erweitern funktioniert ganz anders als bei den übrigen Office-Anwendungen. dotnetpro zeigt, wie Sie die verschiedenen Arten von Add-Ins und Assistenten unter Access einsetzen. Wer alle Möglichkeiten kennt, macht sich selbst und seinen Kunden das Leben einfacher. Es gibt viele Möglichkeiten, Access durch Komponenten, Add-Ins oder Assistenten zu erweitern. Sie reichen von einfachen mde-Dateien, die Sie wie Bibliotheken über Verweise referenzieren können, bis hin zu komplexen Assistenten zum Erstellen von Berichten, Formularen oder Steuerelementen.
weiterlesen
01.07.2005
Formulare mit InfoPath und Acrobat Professional 7.0 erstellen
Formulare, Formulare. Im digitalen Zeitalter werden Anwender aller Altersgruppen zunehmend mit elektronischen Formularen konfrontiert. Zwei Werkzeuge haben sich auf die Umsetzung dieser Aufgabe spezialisiert: Microsoft InfoPath 2003 und der neue Adobe Acrobat Professional 7.0. dotnetpro zeigt, welches Produkt wo seine Stärken hat.
weiterlesen
01.07.2005
Provider für WMI entwickeln
Die Windows Management Instrumentation (WMI) stellt eine mächtige Infrastruktur bereit, um auf Informationen über Betriebssystem, Netzwerk und Anwendungen zuzugreifen. Das .NET Framework erlaubt es, eigene .NET-Anwendungen in diese Infrastruktur einzubinden.
weiterlesen
.NET 2.0
01.07.2005
XML und das Dateisystem
Die .NET-Klassenbibliothek wird in der Version 2.0 stark erweitert. Dr. Holger Schwichtenberg stellt in mehreren Artikeln die interessantesten neuen Funktionen in der Klassenbibliothek vor. Diesmal geht es um den Datenzugriff mit XML und die Arbeit mit dem Dateisystem.
weiterlesen