Frameworks
17.11.2009
.NET Micro Framework wird Open Source
Microsoft hat die Version 4.0 des .NET Micro Frameworks als Open-Source-Software unter Apache-2.0-Lizenz freigegeben.
weiterlesen
17.11.2009
dynaTrace AJAX Edition veröffentlicht
Das neue kostenlose Tool dynaTrace AJAX hilft dabei, Performance-Probleme von Rich Internet Applications (RIAs) zu erkennen und zu beheben.
weiterlesen
06.11.2009
Updates für Qt-Add-in für Visual Studio
Fehlerkorrekturen und Verbesserungen in Version 1.1.1 der Erweiterung für das C++-Anwendungsframework.
weiterlesen
05.11.2009
Neues für Webprogrammierer in VS 2010
Was gibt's neues für Webprogrammierer in Visual Studio 2010 und .NET 4.0? Soma Somasegar beantwortet diese Frage in seinem Blog.
weiterlesen
01.11.2009
Bitte ein Security-Token
Das Geneva-Framework vereinfacht die Implementierung eines Security Token Service. Es unterstützt Protokolle wie WS-Federation und WS-Trust und bietet eine nahtlose Integration in ASP.NET und WCF. dotnetpro gibt hier eine Übersicht über die Architektur des Frameworks. Ein Leitfaden hilft bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen.
weiterlesen
26.10.2009
VS 2010 Beta 2 hat Go-Live-Lizenz
Wie Microsoft-Mitarbeiter Jeff Beehler mitgeteilt hat, kommen Visual Studio 2010 und .NET 4 in der Beta-2-Version mit einer Go-Live-Lizenz.
weiterlesen
26.10.2009
DevTrack in Berlin und Stuttgart
Die Embarcadero-Roadshow DevTrack gastiert am 4. November in Berlin und am 10. November in Stuttgart.
weiterlesen
21.10.2009
Such- und Navigationsfunktionen in VS 2010
Im neunten Teil seiner zwölfteiligen Serie geht Scott Guthrie, Corporate Vice President in Microsofts Developer Division, auf die neuen Such- und Navigationsfunktionen in Visual Studio 2010 ein.
weiterlesen
02.10.2009
Visual Studio als IDE für die GPU-Entwicklung
NVIDIA hat mit Nexus ein Modul für die Entwicklung von Programmen für Grafikprozessoren vorgestellt, das sich in Visual Studio intgriert.
weiterlesen
01.10.2009
Sag? mir, was du tust
Jedes moderne Programm sollte seine Aktivitäten systematisch und nachvollziehbar protokollieren. Dazu gibt es inzwischen verschiedene Logging-Frameworks. Es fehlt nur noch ein konfigurierbares System, um deren Meldungen oder auch andere Nachrichten an die Benutzeroberfläche zu bringen. dotnetpro zeigt, wie es aussehen kann.
weiterlesen