
Frontend
01.11.2004
Datentypen und Web Services
Fett wie ein DiffGram Ein DataSet ist der ideale Container, um Daten per Web Service über das Netz zu transportieren. Oder doch nicht? Wie sieht es bei diesem Szenario mit der Interoperabilität und der Geschwindigkeit aus? dotnetpro zeigt die Knackpunkte auf und stellt Alternativen vor.
weiterlesen
01.11.2004
ASP.NET-Control für Upload und Bildbearbeitung
Einfach hochladen In vielen Webapplikationen stellt sich die Aufgabe, Bilder und andere Dateien zu selektieren und hochzuladen. StaticDust stellt für diese Standardaufgabe ein kostenloses Control bereit, das Bilder sogar bearbeiten kann.
weiterlesen
01.11.2004
programmer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen.
weiterlesen
01.11.2004
ASP.NET Debugging, Teil 2
Praxis! In der letzten Kolumne haben wir uns ausführlich mit der Ursache für die allseits unbeliebte Fehlermeldung „Access Denied“ beschäftigt. Gemäß einem alten Werbespruch wollen auch wir „es jetzt anpacken“ und Abhilfe schaffen. Allerdings führt der Weg über C++. Das Resultat ist ein kleines Tool, mit dem sich ASP.NET-Anwendungen auch ohne Admin-Rechte entwanzen lassen.
weiterlesen
Attribute und Reflection
01.11.2004
Informationsfestlegung und -abfrage
Sherlock Holmes und Dr. Watson In Assemblies übersetzte Programme und Komponenten werden mit Metadaten erweitert, die sämtliche Elemente des Assemblies ausführlich beschreiben. Mit Attributen und Attributklassen können Sie nicht nur benutzerdefinierte Informationen an Assemblies und Klassen, Enumerationen oder anderen Elementen anheften, sondern auch das Verhalten diverser Objekte bestimmten. dotnetpro zeigt, wie Sie praktisch mit Attributen arbeiten und Informationen eines Assemblies per Reflection gezielt abfragen.
weiterlesen
06.10.2004
Sicherheitslücke in ASP.NET
Probleme mit der "Canonicalization" können dazu führen, dass Fremde Zugriff auf geschützte Bereiche der Website erhalten.
weiterlesen
01.10.2004
ASP.NET-Debugging
Ohne Administratorrechte Sie haben nur zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Entweder haben Sie Administratorreche oder der ASP.NET-Prozess muss unter dem gleichen Account wie der im System angemeldete Benutzer laufen. Klingt kompliziert? Ist es auch. Schuld ist aber nicht ASP.NET sondern das Debugging-API der CLR ist’s. Aber alles der Reihe nach.
weiterlesen
01.10.2004
Root-Designer und Code-Serialisierung
An der Wurzel gepackt Jeder nutzt den Windows Forms Designer, doch nur die wenigsten wissen, dass man ihn auch erweitern kann. Auch auf den Code, der automatisch erzeugt wird, können Sie Einfluss nehmen. Im dritten und letzten Teil dieser Serie erklärt dotnetpro am Beispiel eines Datenzugriffs-Designers, wie Sie eigene Root-Designer und Code-Generatoren entwickeln.
weiterlesen
01.10.2004
Web Services mit PocketSOAP ansprechen
Allen zu Diensten Mit PocketSOAP liegt eine COM-Komponente vor, mit der sich Web Services einfach in ältere Visual-Basic- oder VBA-Programme einbinden lassen. dotnetpro erläutert die Stärken von PocketSOAP und zeigt, wie sich die Komponente in eigenen Programmen nutzen lässt.
weiterlesen
ASP.NET Starter Kits
01.10.2004
Issue Tracker
Wanzen-Verfolger Still und leise hat Microsoft ein sechstes Starter Kit für ASP.NET veröffentlicht: das Issue Tracker Starter Kit. Es handelt sich um ein browserbasiertes System zur systematischen Dokumentation und Verfolgung von Fehlern in einer Anwendung. dotnetpro hat das Tool installiert und eingesetzt.
weiterlesen