InterSystems
22.04.2021
Tipps für erfolgreiche KI & ML-Projekte
Datentechnologie-Anbieter InterSystems erläutert, worauf es beim Einsatz von KI und ML ankommt und warum das Konzept der Data Fabric dabei so wichtig ist
weiterlesen
TU Graz
15.03.2021
Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen
Forscher der TU Graz haben eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke gezeigt, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie der Morse-Code – auch den Pausen zwischen den Signalen eine Bedeutung zuweisen.
weiterlesen
Eventgesteuerte KI-Agenten
13.03.2021
Event trifft KI
Agentenbasierte KI bietet das Potenzial für grundlegende Veränderungen im Unternehmen – wenn sie ereignisgesteuert ist.
weiterlesen
IntraFind
01.03.2021
KI für jeden? Transfer Learning ist ein erster Schritt
Transfer Learning nutzt bereits trainierte Modelle als Ausgangspunkt und kann somit schneller Ergebnisse liefern. Damit hat es das Potenzial, den KI-Einsatz in Unternehmen zu beschleunigen, findet Franz Kögl, Vorstand von IntraFind.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
01.02.2021
Technologien für leistungsfähigere Quantenrechner
Die geplanten Verbesserungen betreffen sowohl die Erhöhung der Anzahl an Verbindungen zwischen den einzelnen Qubits sowie die Verbesserung der Qualität der Qubits und damit der Möglichkeit, schnell und effizient die gewünschten Quantenzustände herstellen zu können.
weiterlesen
Patrick Smacchia, NDepend
28.01.2021
Ist KI-assistiertes Coding die Silver Bullet?
Patrick Smacchia, Entwickler des Analyse-Tools NDepend, beschäftigt sich in einem sehr ausführlichen Artikel mit der Frage, ob KI-assistiertes Coding einen bis dato nie erreichten Produktivitätsfortschritt für die Softwareentwicklung bringen kann.
weiterlesen
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
14.01.2021
TÜV-Prüfung für KI-Anwendungen
Die TÜV-Unternehmen haben ein Entwicklungslabor für Künstliche Intelligenz (KI) gegründet, um die Entwicklung von Standards für die Prüfung sicherheitskritischer KI-Anwendungen zu begleiten.
weiterlesen
Amazon
11.12.2020
AWS: Neue Funktionen für Amazon SageMaker
Amazon Web Services (AWS) hat eine Reihe neuer Funktionen für den Machine-Learning-Service Amazon SageMaker sowie den neuen Service Amazon HealthLake vorgestellt.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie
08.12.2020
Reallabor "Robotische Künstliche Intelligenz" am KIT
Ziel des Reallabors "Robotische Künstliche Intelligenz" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es, KI in vielfältigen Experimenten und in unterschiedlichen realen Umgebungen für Menschen erfahrbar zu machen.
weiterlesen
Microsoft, Tributech
25.11.2020
KI: Daten über Unternehmensgrenzen hinweg nutzen
Gute KI-Anwendungen brauchen gute Daten. Doch kein Unternehmen will seine Daten für die Nutzung durch Konkurrenten zur Verfügung stellen. Das österreichische Startup Tributech hat eine Lösung dafür.
weiterlesen