Fraunhofer IAIS, BSI
24.11.2020
KI-Zertifizierung "made in Germany"
Das Fraunhofer IAIS und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine strategische Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz gestartet.
weiterlesen
Artificial Intelligence as a Service
16.11.2020
Intelligente Systeme aus der Cloud
Artificial Intelligence as a Service (AIaaS) ist eine Möglichkeit, KI-Anwendungen schnell und ohne große Investitionen in Hardware, Software oder Know-how zu bauen.
weiterlesen
Bitkom
29.10.2020
KI-Reihe: Science over Fiction
Der Branchenverband Bitkom will mit seiner Publikationsreihe "AI: Science over Fiction" die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen aktueller KI-Technologien für alle Interessierten besser verstehbar machen.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie
21.10.2020
Lecture Translator übertrifft Mensch bei Spracherkennung
Die menschliche Fehlerrate bei der Erkennung spontaner Sprache liegt um die 5,5 Prozent. Das KIT-System Lecture Translator erreicht nun 5,0 Prozent. Zudem konnte die Ausgabeverzögerung auf eine Sekunde verringert werden.
weiterlesen
Microsoft
15.10.2020
Azure AI beschreibt Bilder genauso gut wie ein Mensch
Um Bilder auch für Sehbehinderte oder Blinde zugänglich zu machen, hat Microsoft ein neues KI-System entwickelt, das automatisch Beschreibungen für Bilder erzeugt. In vielen Fällen sogar genauer als ein von Menschen gemachter sogenannter Alt-Text.
weiterlesen
AI-Forschung
15.10.2020
Deep-Learning: Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung bewähren sich im Experiment.
weiterlesen
Bitkom-Leitfaden
12.10.2020
Wie man KI trainiert, ohne den Datenschutz zu verletzen
Beim Umgang mit personenbezogenen Daten lauern viele Fallstricke. Der Branchenverband Bitkom hat den Leitfaden "Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten für Projekte des maschinellen Lernens" veröffentlicht.
weiterlesen
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
06.10.2020
Unternehmen fordern gesetzliche Regeln für KI
TÜV-Studie: Eine große Mehrheit der Unternehmen fordert die Klärung von KI-Haftungsfragen und eine klare Kennzeichnung. Nur jedes zehnte Unternehmen setzt KI bisher ein, zugleich erwartet die Wirtschaft starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
weiterlesen
IBM, Anyline
30.09.2020
AI-Trainer-Plattform für die IBM Public Cloud
Anyline, ein Unternehmen für mobile Texterkennung, nutzt IBM Watson Machine Learning und Red Hat OpenShift für seine neu entwickelte AI-Trainer-Plattform in der IBM Public Cloud.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
28.09.2020
Neuer Forschungspodcast "Selbstbewusste KI"
Im neuen Forschungspodcast "Selbstbewusste KI" geht es unter anderem um die Frage, ob eine KI ein Bewusstsein entwickeln kann. Geplant sind zwölf Folgen plus eine Abschlussrunde, die Fragen der Hörerinnen und Hörer beantwortet.
weiterlesen