Office
01.10.2003
Office-Anwendungen mit VB.NET steuern
(Fast) alles automatisch Die Automation von Office-Anwendungen mit Visual Basic oder VBA ist kein Problem. Mithilfe von WithEvents konnten sogar die Ereignisse der Anwendungen genutzt werden. Mit VB.NET ist das nicht mehr so einfach möglich. dotnetpro zeigt, wie Sie Fallen umgehen und Einschränkungen bewältigen.
weiterlesen
06.09.2003
Sicherheitsupdate für Office-Anwendungen veröffentlicht
Die Patches betreffen Access, den Access Snapshot Viewer, PowerPoint, FrontPage, Publisher, Word und die Works Suite
weiterlesen
05.09.2003
Client für Windows Rechteverwaltung 1.0 erschienen
Erweiterte Sicherheitsmerkmale aus Office 2003 nutzen
weiterlesen
05.09.2003
Patch für kritisches VBA-Sicherheitsproblem veröffentlicht
Office 97, 2000, 2002 sowie Microsoft Business Solutions Applikationen betroffen
weiterlesen
01.09.2003
POP-Mail-Client in VB6
Das automatisierte Abrufen von E-Mails gehört immer häufiger zu den Aufgaben einer Lösungs-Software. Der Artikel stellt eine Komponente vor, die diese Aufgabe erfüllt, und erläutert die Verwendung des Post-Office-Protokolls (POP).
weiterlesen
29.08.2003
MSDN TechTalk geht weiter
"Smart(e) Software entwickeln - Microsoft Office System 2003" heißt das erste Thema der Vortragsreihe nach der Sommerpause.
weiterlesen
01.06.2003
Nicht aller Anfang ist schwer
Obwohl Office 11 mit VBA als Programmiersprache ausgeliefert wird, ist abzusehen, dass .NET-Technologien auch im Office-Bereich Einzug halten. Der Umstieg sollte langfristig ins Auge gefasst werden. Der Artikel zeigt, dass dieser bei typischen Office-Aufgaben nicht so schwer sein wird, wie es auf den ersten Blick scheint.
weiterlesen
01.06.2003
Office goes XML
Das Office System 2003 bietet eine stark erweiterte Unterstützung für das Datenformat XML. Der Artikel liefert eine Übersicht über die neuen Features und zeigt beispielhaft den Einsatz in den unterschiedlichen Applikationen.
weiterlesen
01.06.2003
VBA-Anwendungen für verschiedene Office-Versionen
Die Verwendung von VBA-Makros für verschiedene Office-Versionen ist unproblematisch, da sowohl die Applikationen sich nur geringfügig unterscheiden als auch VBA keine fundamentalen Unterschiede aufweist. Dennoch gilt es bei der Programmierung einige Dinge zu berücksichtigen, um voll funktionsfähige Programme am Laufen zu halten.
weiterlesen
29.05.2003
Microsoft Empower Programm für kleine und mittlere Softwarehersteller
Mit dem Empower Programm will Microsoft kleine und mittlere ISVs dabei unterstützen, einen schnellen Einstieg in die Welt von .NET zu finden.
weiterlesen