Windows Forms
Microsoft
02.02.2022
Datenbindung im neuen Windows-Forms-Designer
Der neue WinForms-OOP-Designer hat einen neuen und einfacheren Ansatz für die Anbindung von Datenquellen.
weiterlesen
Robert Gustafson, CodeProject
02.02.2022
Die ultimative RichTextBox für Windows Forms
Im Grunde taugt die RichTextBox von Windows Forms bereits für viele Zwecke, dennoch wurde sie vielfach erweitert, zuletzt von Robert Gustafson zur "Extended extended RichTextBox".
weiterlesen
Windows-Forms-Unterstützung für die Konsole
13.12.2021
Auswählen statt tippen
Konsolenanwendungen bieten keine Dialogunterstützung. Eine benutzerdefinierte Projektvorlage schafft Abhilfe.
weiterlesen
Microsoft
18.11.2021
Neues für Windows-Forms-Anwendungen in .NET 6
Igor Velikorossov, Software-Ingenieur im Windows-Forms-Team von Microsoft erläutert in einem Blogbeitrag, die Neuerungen für Windows Forms unter .NET 6.
weiterlesen
Microsoft
29.06.2021
Neues für Windows Forms in .NET 6.0 Preview 5
In einem Beitrag des Microsoft DevBlog schreibt Softwarer-Ingenieur Igor Velikorossov darüber, was es in der Vorschauversion 5 für .NET 6.0 Neues in der Windows Forms-Laufzeitumgebung gibt.
weiterlesen
WinForms unter .NET 5.0
21.06.2021
Windows Forms lebt weiter
Das neue Steuerelement TaskDialog und ein erweiterter FileDialog sind nur zwei der aktuellen Weiterentwicklungen in WinForms für .NET 5.0.
weiterlesen
Microsoft
18.05.2021
Windows Forms und VB.NET auf .NET 5
Merrie McGaw und Klaus Loeffelmann, beide arbeiten für Microsofts Windows-Forms-Entwicklungsteam haben in einem Video über die Herausforderung gesprochen, die das Anpassen von Winforms und VB.NET unter .NET 5 darstellt. Zudem präsentieren sie zwei Demo-Anwendungen.
weiterlesen
01.08.2016
Oberflächen für jedermann
Für den GUI-Designer im eigenen Programm empfiehlt sich ein Control von #develop.
weiterlesen
01.07.2016
Mehr als ein Facelift
Strategien und Entscheidungsfindung bei der Migration von Altanwendungen.
weiterlesen
24.06.2016
Von der Desktop-App zur UWP-App
Microsoft-Mitarbeiter Andrew Clinick zeigt ein konkretes Beispiel für die Anwendung der Desktop Bridge.
weiterlesen