Clean-Code
01.05.2013
Auf die Walz
Um ihr Wissen zu erweitern, machen sich manche Handwerksgesellen auf die Wanderschaft von einem Handwerksbetrieb zum anderen. Ralf Westphal will es ihnen gleichtun und als wandernde Arbeitskraft durchs Land ziehen.
weiterlesen
01.05.2013
Jeden Tag etwas besser werden
Ist Software ein Handwerk oder Kunst? Sind wir Arbeiter oder Erfinder? Vergleiche sind hilfreich und hinken zugleich. Es besteht der Wunsch, gute Arbeit zu leisten, aber Gutsein kann nicht verordnet werden.
weiterlesen
01.05.2013
Handwerk hat goldenen Boden
Softwareentwicklung ist nicht nur eine Ingenieursdisziplin, sondern hat bei aller Industrialisierung auch viel mit Handwerk zu tun. Dafür stehen grundlegende Prinzipien und Werte.
weiterlesen
01.05.2013
Der reine Wahnsinn
Es hat sich nicht viel verändert. Seit ich vor zweieinhalb Jahren das letzte Mal hier war [1], ist nur die weiße Farbe an der Wand zu einem leichten Gelb mutiert.
weiterlesen
01.04.2013
Hüpf mal wieder
Erweiterter Zugriff auf die verschiedenen Datenströme ist eine der Hauptfunktionen im neuen SDK. Zum Beispiel kann das Infrarotbild angezapft oder die Accelerometer-Ausgabe ausgelesen werden.
weiterlesen
01.04.2013
Ab ins Grüne
Die Idee hinter Test Driven Development ist gut: Automatische Tests sorgen als Schnittstellenprüfung für mehr Softwarequalität. Allerdings ist der resultierende Code nicht besser lesbar. Das will TDD 2.0 verbessern.
weiterlesen
01.04.2013
Die App zum Buch
Fachbuchverlage, die etwas auf sich halten, bieten inzwischen fast alle Bücher auch als E-Books an, meist als Eins-zu-eins-Kopie.
weiterlesen
01.04.2013
Interview
„Das Schönste am Programmieren ist der Tunnel. Kollegen wissen, was ich meine.“ Interview mit Jan Fellien, .NET Software Engineer, Geschäftsführer der devCrowd GmbH und CTO bei der Freemium GmbH.
weiterlesen
01.03.2013
Spickzettel für Entwickler
Regeln für das Erstellen von Code bilden die Basis für das Programmieren im Team – aber nur, wenn sie auch tatsächlich im Alltag gelebt werden und nicht im Regal verstauben.
weiterlesen
01.03.2013
RESTlos zufrieden
In einfachen Webapplikationen braucht man nicht gleich ein ganzes Logistikunternehmen, um eine Nachricht zu verschicken. Eine Brieftaube reicht in vielen Fällen aus.
weiterlesen