Clean-Code
01.07.2013
Ordentlich die Meinung sagen
Sie sind schüchtern? Sie scheuen sich, einen laufenden Vortrag zu unterbrechen? Dann sollten Sie den Heckle-Service nutzen, den Ralf Westphal mit neuesten Internet-Technologien mit Ihnen entwickelt.
weiterlesen
01.07.2013
Der Besser-Mapper
Devart hat sich einen Namen als Anbieter von Datenbanktreibern gemacht. Der grafische Editor Entity Developer kann mit einigen Funktionen mehr aufwarten als der in Visual Studio integrierte Designer.
weiterlesen
01.06.2013
„Microsoft sollte frühzeitig kommunizieren, was uns Entwickler erwartet.“
Interview mit Dennis Traub, selbstständiger Berater und Softwareentwickler mit einem besonderen Interesse für agile Entwicklungsmethoden, Software Craftsmanship und den Entwurf komplexer LOB-Anwendungen mit Domain-Driven Design.
weiterlesen
01.06.2013
Sonnenaufgang
Im letzten Teil der Artikelserie kommt es schließlich zu dem, zu dem es kommen muss: einem Happy End. Mit Implementation, Tests und der Erkenntnis, dass klassisches TDD allein bei Weitem nicht ausreicht.
weiterlesen
01.05.2013
Vertraute Konzepte
Wenn sich selbst Microsoft-Mitarbeiter verplappern und WinRT als COM bezeichnen, sollte man genauer nachsehen. Hier wird ein COM-Objekt erstellt und dann als Windows Runtime Component Object umgesetzt.
weiterlesen
01.05.2013
Verteilte Eier
Wenn einer alles auf eine Karte setzt, dann steigt die Spannung. Nicht umsonst gibt es diese Redewendung. Auch im Englischen hält man den Atem an, nämlich wenn einer alle Eier in einen Korb legt.
weiterlesen
01.05.2013
Widerspruch oder Erfolgsrezept?
Individuelle Varianten eines Produkts kosten Zeit. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt beschritt einen neuen Weg: agile Projektsteuerung mit modellgetriebener Software-Produktlinienentwicklung.
weiterlesen
01.05.2013
Der große Formular-Check
Webanwendungen wiederholt von Hand zu testen ist monoton und ineffizient. Nach Erweiterung der Grundfunktionen nimmt WebDriver Ihnen lästige Arbeiten wie das Ausfüllen von Formularen ab.
weiterlesen
01.05.2013
Rot, grün, refaktorisieren
Der dotnetpro.contest 1/2013 hat die Teilnehmer bewegt: Wilfried Ricken beispielsweise hat nicht nur mitgemacht und dabei TDD in der Praxis angewendet, er hat sogar gleich noch diesen Artikel darüber geschrieben.
weiterlesen
01.05.2013
Die Welt ist Design
Gib mir ein Test-Framework und ich entwickle jede Software ausschließlich mit Test-Driven Development. Wer so vorgeht, dem geht viel verloren, denn er bewegt sich nur auf einer von vier Design-Ebenen.
weiterlesen