Diverses
Kommunikation
vor 2 Tagen
Chat over IMAP
Statt wie bei IRC, WhatsApp, Skype oder Facebook Messenger sollen Chats künftig nicht über zentrale Server laufen. Das IMAP-Protokoll macht es möglich.
weiterlesen
dotnetpro 3/2019
vor 4 Tagen
Alles eine Frage der Einstellung
Nahezu jedes Programm benötigt initiale Informationen, die in Form von Konfigurationsdaten vorliegen. Der Schwerpunkt beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Konfiguration und die Formate der entsprechenden Dateien.
weiterlesen
Fluginformationen
vor 5 Tagen
Mitmachen bei Flightradar24
Die Website gibt Auskunft über den Ort eines Passagierflugzeugs. Wie sie funktioniert und wie Sie selbst zu der Community Site beitragen können, erklärt ein Blogpost.
weiterlesen
Downloads
vor 6 Tagen
Tools für die CLI und Scriban
Schwerpunkt: Tools für das .NET Core Command Line Interface. Empfehlung: Text-Templating-Bibliothek Scriban.
weiterlesen
Lernstoff
vor 6 Tagen
Bücher und mehr
.Von .NET fürs Web, programmieren trainieren und KI auf dem PC.
weiterlesen
Acht Argumente Dafür
vor 6 Tagen
Sei professionell – schreibe Tests
Das eigene Berufsethos sollte unumstößlich die Absicherung durch Tests fordern.
weiterlesen
Interview mit dem General Manager von Embarcadero
vor 6 Tagen
„Delphi ist wohl die beste Sprache für Anfänger“
General Manager Atanas Popov über die aktuelle Version 10.3 und die Zukunft von Embarcaderos RAD Studio.
weiterlesen
Editorial
vor 6 Tagen
Noch mehr Oberfläche
.NET Core zeigt endlich sein wahres Gesicht: Die Version .NET Core 3 bietet nun zwei Oberflächentechnologien.
weiterlesen
Microsoft
12.02.2019
Unmut bei Microsoft-Partnern
Die Änderung der Bedingungen für eine Rezertifizierung sorgt derzeit in der Microsoft-Partner-Community für Unmut. Besonders betroffen sind diejenigen Partner, die als Application Developer bislang eine Applikation zertifiziert haben.
weiterlesen
UDE-Studie zu Meinungsrobotern
11.02.2019
Social Bots: Zünglein an der Waage
Sie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen? Wissenschaftliche Belege dafür gibt es noch nicht. Ein interdisziplinäres Team der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem virtuellen Experiment den Einfluss dieser Software-Roboter in Sozialen Medien untersucht. Demnach reichen wenige Bots, um in einem Netzwerk die Stimmung zu lenken. Die Ergebnisse wurden im European Journal of Information Systems (EJIS) veröffentlicht.*
weiterlesen