DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.04.2005
Komponenten komfortabel konfigurieren
Das Eigenschaftenfenster von Visual Studio .NET erlaubt das bequeme Konfigurieren einer Komponente. Doch nicht immer ist es das optimale Instrument. Alternativen können selbst entwickelte Eigenschaftenseiten oder Editoren, Assistenten oder Smart Tags sein. dotnetpro zeigt in zwei Artikeln, wie Sie Komponenten mit eigenen Einstellungsdialogen ausstatten.
weiterlesen
01.04.2005
Templates für ASP.NET 1.1
ASP.NET 2.0 ist zwar auf dem Weg, aber noch nicht ganz angekommen. Somit fehlen in aktuellen Projekten die Masterpages. dotnetpro zeigt Ihnen, wie Sie mit wenig Code trotzdem nicht auf Templates verzichten müssen und gleichzeitig Designer-Support für die dynamisch gefüllten Bereiche erhalten.
weiterlesen
01.04.2005
Open-Source-Bilddatenbank nGallery
Digitalkameras werden immer günstiger, und so häufen sich auf dem heimischen PC hunderte oder gar tausende von Bildern. Der nächste Schritt ist, diese ins Web zu stellen. Die kostenlose ASP.NET-Software nGallery ist ein mächtiges Tool dafür.
weiterlesen
01.04.2005
Portable Zeichenverarbeitung in C++
Die Komplexität der portablen Zeichenverarbeitung beginnt bereits beim Auswerten der Tastatureingaben. Es gilt, den passenden String-Container zu finden und dazu die passenden Algorithmen aufzubauen. Das hier vorgestellte Verfahren macht eine Portierung einfach, beispielsweise zwischen Windows und Unix.
weiterlesen
01.04.2005
Service Oriented Architecture
Das Schlagwort von der Service Oriented Architecture (SOA) ist in aller Munde. Was aber steckt genau dahinter? Und wie lässt sich dieser Ansatz abgrenzen zu bisherigen Methoden, Aufgaben in einzelne Bestandteile zu zerlegen? dotnetpro erklärt den Unterschied: SOA bezieht sich nicht auf IT-Strukturen, sondern auf reale Use Cases und Organisationsstrukturen.
weiterlesen
01.04.2005
Mehr Sicherheit mit ASP.NET 2.0
Jeder ASP.NET-Enwickler kennt Code-Behind-Dateien. Unter ASP.NET 2.0 arbeiten diese anders als bisher und geben größere Sicherheit. dotnetpro zeigt die Unterschiede. Außerdem bietet ASP.NET 2.0 äußerst komfortable Möglichkeiten, die Benutzer einer Anwendung zu verwalten. Mit den neuen axd-Dateien lassen sich eigene Administrationswerkzeuge aufrufen.
weiterlesen
01.04.2005
Visual Studio .NET als Build-Programm nutzen
Programm schreiben, debuggen, starten – Visual Studio belästigt den Anwender nicht mit komplizierten Build-Prozessen. Manchmal kann dies aber hilfreich sein. Mit den Kommandozeilenoptionen von Visual Studio .NET lässt sich sogar ein einfacher Build-Prozess bauen, der Ihnen die Arbeit beim Erstellen von Programmversionen erleichtert.
weiterlesen
01.04.2005
J2EE-Patterns in C# impementieren
.NET erlaubt ein schnelles Umsetzen aller gängiger OO-Patterns in leistungsfähige Programme Das gilt auch für die J2EE-Patterns von Alur, Crupi, Malks nach C#.
weiterlesen
01.04.2005
Einführung in die Enterprise Library
Die Enterprise Library von Microsoft fasst eine Reihe von Application Building Blocks zu einer einheitlichen, nichtsdestotrotz flexiblen und offenen Bibliothek zusammen. Mit ihrer Hilfe müssen Entwickler von Unternehmensanwendungen nicht bei jedem Basisproblem wieder von vorn beginnen.
weiterlesen
01.04.2005
Interface-Patterns richtig einsetzen
Adapter, Facade, Composite und Bridge sind die wichtigsten Mitglieder der Pattern-Familie namens „Interface”. dotnetpro erklärt, welches Entwurfsmuster zu welchen Aufgabenstellungen passt.
weiterlesen