DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.02.2005
Software-Produkte und -Projekte richtig managen
Können Sie sich mit Ihrem Software-Produkt identifizieren? Wissen Sie, wie Ihr Produkt am Markt positioniert ist? Haben Sie sich bereits Gedanken über den Lebenszyklus Ihres Produkts gemacht? Sollte auch nur eine Antwort „Nein“ lauten, ist es höchste Zeit, einen Blick in Richtung Produktmanagement zu werfen. Da auf dem deutschen Markt kaum Bücher zum Thema Software-Produktmanagement vorhanden sind, stellt dotnetpro-Autor Andreas Heil die wichtigsten Vertreter vor.
weiterlesen
01.02.2005
Gespeicherte Prozeduren in SQL Server 2005
Der neue SQL Server 2005 bietet die Möglichkeit, .NET-Code in der Datenbank auszuführen. Abgesehen von erweiterten Programmiermöglichkeiten ergeben sich daraus erhebliche Leistungssteigerungen bei gespeicherten Prozeduren. Dafür steht ein neuer Daten-Provider bereit.
weiterlesen
01.02.2005
Debugging-Tool CodeSite
CodeSite erlaubt dem Programmierer, Informationen jeder Art in ein Protokoll zu schreiben. Egal ob simpler Text oder ein komplettes Objekt: Ein einfacher Methodenaufruf fügt die Daten dem Protokoll zu. So bieten sich vielfältige Möglichkeiten, den Überblick über den Programmablauf und -zustand zu behalten, sowohl während der Entwicklung als auch später beim Anwender.
weiterlesen
01.02.2005
Datenbindung an die Geschäftslogik
Die herkömmliche Datenbindung erlaubt die Anbindung von GUI-Steuerelementen an Datenquellen. Bei mehrschichtigen Projekten stammen die Daten aber nicht direkt aus einer Datenquelle, sondern werden über Methoden der Geschäftslogik bereitgestellt. dotnetpro stellt eine Komponente vor, welche die Datenbindung an Methoden der Geschäftslogik ermöglicht und den entsprechenden Code generiert.
weiterlesen
01.02.2005
Software-Entwicklung für Microsoft SharePoint
In den meisten größeren IT-Umgebungen gehört die Steigerung der Benutzereffizienz im Umgang mit den Rechnersystemen zu den wichtigsten Aufgaben. Die SharePoint-Technologie bietet Entwicklern viele Möglichkeiten, diese Aufgabe ohne größeren Aufwand mit vordefinierten Funktionen und eigenen Erweiterungen zu lösen.
weiterlesen
01.02.2005
Parameterübergaben und Variablentypen
Wenn unterschiedliche Dinge ähnliche Bezeichnungen tragen, sind Verständnisprobleme vorprogrammiert. So ist es bei der Parameterübergabe als Wert oder als Referenz einerseits und Werte- und Referenztypen andererseits. Oft wird hier einiges durcheinander gebracht.
weiterlesen
01.02.2005
programmer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Software-Entwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.02.2005
Hauptmenü im XP-Stil
Microsoft hat mit dem .NET Framework wirklich gute Arbeit geleistet. Allerdings sind viele Steuerelemente eher von zweifelhafter Güte. Vor allem die Menükomponente ist ein Quell des Unmuts, da sie praktisch auf dem Stand von Windows 3.1 stehen geblieben ist. dotnetpro zeigt, wie Sie Menüs im XP-Stil aufpeppen können.
weiterlesen
01.02.2005
ANTS Profiler
Wer Performance-Probleme hat, der sollte zu einem Profiler greifen. Dieser erleichtert das Aufspüren der Problemstellen. Michael Beul und Dr. Holger Schwichtenberg haben sich den ANTS Profiler aus dem Hause Red Gate Software einmal näher angeschaut.
weiterlesen
01.02.2005
Passwörter richtig handhaben
Wohin bloß mit den ganzen Passwörtern? Auf einen Zettel schreiben und an den Bildschirm kleben, ist vielleicht doch nicht so gut. dotnetpro stellt ein Tool vor, das Ihre Passwörter verschlüsselt speichert. Bei dieser Gelegenheit diskutiert der Artikel grundlegende Lösungsvorschläge für Anwendungen, die die Eingabe von Benutzername und Passwort verlangen.
weiterlesen