DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.02.2005
Standardeigenschaften
Eigentlich hieß es, dass bei Visual Basic .NET die aus Bequemlichkeit gern verwendeten Standardeigenschaften von Objekten entfallen würden. Dennoch gibt es diese Standardeigenschaften auch in .NET, und sie lassen sich sogar vom Entwickler definieren.
weiterlesen
01.02.2005
Dropdown-Breite von Comboboxen festlegen
Eine Dropdown-Liste oder Combobox zeigt beim Anklicken eine Liste mit möglichen Werten an. Manchmal ist diese Liste zu schmal, um die Inhalte darzustellen, aber dieses Manko lässt sich einfach beheben.
weiterlesen
01.02.2005
Mail-Vorlagen komfortabel erstellen
Das .NET Framework bietet zusammen mit dem Visual Studio noch so manchen Schatz an Funktionalität zu entdecken. Andy Kafouros zeigt, wie sich einfach und komfortabel Vorlagen für E-Mails erstellen und mit zusätzlichen Daten verbinden lassen.
weiterlesen
01.02.2005
GDI-Grundlagen
Ob Linien, Rechtecke oder Bitmaps: In dem Artikel zeigt Ihnen dotnetpro, wie Sie das GDI-Interface von Windows einsetzen, um Grafiken zu zeichnen.
weiterlesen
01.02.2005
Tipps zu VB.NET und C#
Strukturansicht des Arbeitsplatzes nachbilden Umwandeln von String in byte[] und umgekehrt
weiterlesen
01.02.2005
Logging mit log4net
Während der Entwicklung nutzt der Programmierer einen Debugger. Ist ein Produkt aber erst einmal ausgeliefert, steht dieses Werkzeug nicht mehr bereit. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre Anwendungen mithilfe des log4net-Frameworks um eine vielseitige Logging-Funktionalität erweitern können.
weiterlesen
01.02.2005
Visio steuern über COM mit C++
Die Visualisierung einer Prozesssteuerung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Möglichkeit besteht darin, Visio als COM-Objekt in eigene C++-Programme einzubinden. dotnetpro zeigt, wie Sie Performance-Probleme beim prozessübergreifenden Marshalling beheben können.
weiterlesen
01.02.2005
Automatische Sitzungsverwaltung unter ASP.NET
ASP.NET-Entwickler müssen sich selbst um die Sitzungsverwaltung kümmern. Bei umfangreichen Objektstrukturen ist der Einsatz der SessionState-Technologie aber mühselig und fehleranfällig. dotnetpro zeigt, wie Sie mit einem simplen Attribut und einem unscheinbaren WebControl den Zustand einer Seite automatisch speichern und rekonstruieren können.
weiterlesen
01.02.2005
Überladen von ToString in Visual Basic .NET
Viele Funktionen greifen auf die sprachliche Repräsentation von Objekten über die ToString-Methode zu. Damit diese auch sinnvolle Ergebnisse liefert, bietet es sich des Öfteren an, sie zu überladen. Im Grunde ist das recht einfach, wenngleich unter Visual Basic .NET dabei auch eigenartige Effekte auftreten können – ganz im Gegensatz zu C#.
weiterlesen
01.02.2005
Ein Benutzersteuerelement zum Auswerten von Ausdrücken und Algorithmen
Oft wünscht man sich ein Benutzersteuerelement, das wie ein Taschenrechner eine eingegebene Rechenformel sofort auswertet und anzeigt – am besten als wiederverwendbare Komponente. Dies ist gar nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht anhören mag.
weiterlesen