Projekt
Die unkonventionelle Problemlösung
01.12.2006
einen Anrufbeantworter erkennen
Meistens weiß ein Programmierer sehr schnell, wie er eine geforderte Funktion in einem Projekt umsetzen kann. In manchen Fällen ist aber noch nicht einmal eine Technologie bekannt, mit der sich das vorliegende Problem lösen ließe. dotnetpro zeigt am Beispiel einerAnrufbeantwortererkennung, wie man auch dann eine Lösung finden kann.
weiterlesen
01.12.2006
Entwickler stehen unter Zeitdruck. Zehn Regeln für produktive Entspannung.
Gibt es Softwareprojekte, die pünktlich fertig werden? Gibt es Entwickler, die um 17 Uhr nach Hause gehen? Über falsch definierte Anforderungen und schlechtes Projekt management ist schon viel geschrieben worden. Aber liegen die Überstunden auch an der Art, wie wir ent - wickeln? Sind wir zu langsam oder gar uneffektiv? dotnetpro stellt zehn Regeln vor, die Sie fit machen für die 35-Stunden-Woche.
weiterlesen
01.12.2006
MonoDevelop 1.0 soll im März 2007 erscheinen
Es scheint, als wollten die Autoren das Projekt mit einem Hauruck voranbringen.
weiterlesen
24.11.2006
Sozial verträglich hergestellte Computer sind möglich
Eine neue Studie des Öko-Instituts zeigt, wie es geht.
weiterlesen
17.11.2006
Ralph Westphal gibt kostenlose .NET-Ratschläge in München und Hamburg
Sprechen Sie mit dem bekannten dotnetpro-Autor und schildern Sie ihm Ihr Entwicklungsproblem!
weiterlesen
07.11.2006
Der Imagine Cup geht wieder an den Start
In einer von neun Kategorien können findige Studenten wieder ihr Können im fünften Programmierwettbewerb von Microsoft, dem Imagine Cup, unter Beweis zu stellen.
weiterlesen
01.11.2006
Der steinige Weg von VB6 nach VB.NET, Teil 9
Leichter landen Ist das Projekt endlich fix und fertig, muss es noch auf das Ziel system gebracht werden. In VB 6 gab es hierzu einen speziellen Assistenten. Visual Studio 2005 bietet einen eigenen Projekttyp.
weiterlesen
19.10.2006
Instant-Rechenzentrum von Sun
Server im Schiffscontainer machen Hochleistungs-IT ortsunabhängig und flexibel.
weiterlesen
06.10.2006
TeamCity soll Teams zusammenschweißen
Die Entwickler-Groupware soll Entwickler von unnötiger und ausufernder Projektverwaltung entlasten.
weiterlesen
01.10.2006
Access-Anwendungen mit VBA lokalisieren
Mit fremden Zungen Um ein Access-Formular in einer anderen Sprache darzustellen, genügt eine Zeile Code. Einzige Voraussetzung: Sie binden das hier vorgestellte Lokalisierungsmodul der dotnetpro in Ihr Projekt ein und legen eine entsprechende Übersetzungstabelle an.
weiterlesen