Projekt
01.02.2007
Office im Team mit .NET
Office-Programmierung und .NET standen lange Zeit miteinander auf dem Kriegsfuß, doch Microsoft hat die .NET-Unterstützung für die Office-Applikationen Schritt für Schritt ausgebaut. dotnetpro zeigt den gegenwärtigen Stand der Technik.
weiterlesen
01.02.2007
Mono .NET für Linux, Teil 2
Im ersten Teil dieser Serie ging es noch um einfache Dinge wie Installieren und Einrichten von Mono und um eine erste kleine Konsolenanwendung. Diesmal wird es schon etwas anspruchsvoller. Sie erstellen eine ASP.NET-Seite und einen Webservice unter Windows und lassen sie Anwendungen unter Mono laufen.
weiterlesen
01.02.2007
Listbox unter XAML
Eine Listbox ist ein Control mit mehreren Zeilen, die man markieren kann. So war das bisher. Die im .NET Framework 3.0 enthaltene Windows Presentation Foundation (WPF) trennt nun Funktionalität und Erscheinungsbild. So bleibt von einer Listbox nur übrig, dass man ihre Elemente markieren kann. Über das Erscheinungsbild wird noch keine Aussage getroffen. dotnetpro zeigt, was alles möglich wird.
weiterlesen
01.02.2007
Web Service Software Factory
Das Entwickeln verteilter Anwendungen ist aufwendig und zeitraubend. Inzwischen steht ein Tool bereit, das die dabei anfallenden Routineaufgaben systematisiert und automatisiert. Es ist Teil der Software Factories, die Microsoft unter der Überschrift „patterns & practices“ zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.02.2007
Fabrik nach Maß
Microsoft bietet Software Factories für Smart Clients, Mobile Clients und Services an. Fabrikerzeugnisse haben viele Vorteile. Aber manchmal soll es doch etwas individueller sein. Kein Problem, denn auch die Fabrikproduktion können Sie an Ihre Wünsche anpassen. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie die Smart Client Software Factory maßschneidern können.
weiterlesen
01.02.2007
Office mit .NET erweitern
Wer unter .NET Office-Add-ins auf COM-Basis erstellt, muss die Kluft zwischen .NET und herkömmlichem unverwalteten Code überbrücken. Mithilfe spezieller Wrapper für ein .NET-basiertes Add-in schließen Sie die Lücke. dotnetpro zeigt, wie Sie dabei vorgehen.
weiterlesen
19.01.2007
MID stellt auf der OOP 2007 neue Modellierungsmethodik vor
Mit "M3" will das Softwarehaus IT-Projekte präziser erfassbar und planbar machen.
weiterlesen
17.01.2007
Microsoft aktualisiert ILMerge für .NET 2.0
Das Tool zum Verbinden von .NET-Assemblys lässt sich unter Visual Studio 2005 als EXE-Datei referenzieren.
weiterlesen
18.12.2006
OraDeveloper Studio 2.00 verbessert Editor-Funktionen
Das Verwaltungs-Tool für Oracle-Datenbanken bietet ein System zur Projektverwaltung.
weiterlesen
Umfrage
13.12.2006
Kunden haben ungenügendes Wissen über ihr Projekt
Umfrage auf dotnetpro.de bescheinigt den Kunden miserables Wissen über ihr Projekt.
weiterlesen