
Tools
01.12.2004
Automatisierte Code Reviews mit FxCop
Code-Polizist Code Reviews sichern die Qualität des geschriebenen Codes. Im Laufe eines Projekts steigt aber der Zeitaufwand für solche Reviews immer stärker an, weil der Code immer wieder auf die gleichen Merkmale hin untersucht wird. Kann man das nicht wenigstens teilweise automatisieren? Man kann. Microsoft stellt dazu unter www.gotdotnet.com gratis das Tool FxCop bereit.
weiterlesen
10.11.2004
Spezielles MS Office für kleine Unternehmen
Kombination der Small Business Edition mit Buchführungsprogramm und Kontaktverwaltung
weiterlesen
01.11.2004
Formularfunktion in Word
Intelligente Formulare Die Formularfunktion gibt es schon seit vielen Word-Generationen. Das Problem, dass immer wieder dieselben Daten in ein Formular eingegeben werden müssen, obwohl diese Daten oft bereits in Excel-Tabellen oder Datenbanken vorliegen, bleibt bestehen. Bisher hat Microsoft es nicht geschafft, eine Datenanbindung für Formularfelder zu ermöglichen. dotnetpro zeigt Ihnen, wie Sie mit ein bisschen VBA nachhelfen können.
weiterlesen
01.11.2004
VBA-Prozeduren
Überwachte Ordner Excel stellt sicherlich die meisten Ereignisse zur Verfügung, die von einem Benutzer in einer Datei angestoßen werden. Damit lässt sich das Verhalten des Anwenders innerhalb der Applikation überwachen. Umgekehrt kann in Word besser auf die internen Dialoge zugegriffen werden; man kommt auf Betriebssystemebene „tiefer“ und kann besser Informationen an Dokumente hängen, die für den Benutzer nicht einsehbar sind.
weiterlesen
01.11.2004
Versionierung mit CVS in Visual Studio .NET
Visual CVS Es muss nicht immer Visual SourceSafe sein. Mancher Entwickler hat das klassische CVS bislang gemieden, weil es sich nicht in Visual Studio integrieren lässt. Das CVS SCC Proxy Plug-In bindet CVS in Visual Studio .NET jetzt so ein, wie man es von Visual SourceSafe oder PVCS Versionmanager her gewohnt ist. dotnetpro erläutert den Umgang mit dem preiswerten und leistungsfähigen Tool.
weiterlesen
01.11.2004
FlyTreeView
Browser-Baum Jede Navigation einer Website basiert auf einer Baumstruktur. Da liegt es nahe, die Inhalte einer Website über eine Baumansicht zu erschließen. Benutzer kommen mit dieser Darstellungsart problemlos klar, weil sie den Windows Explorer kennen. Ein kommerzielles TreeView-Tool fürs Web ist etwa FlyTreeView 3.2 von 9Rays.Net. dotnetpro hat sich die Komponente näher angesehen.
weiterlesen
01.11.2004
MSBuild
Baumeister Der Build-Prozess gleicht in Visual Studio bislang einer Black Box. Niemand weiß genau, was hier wie abläuft. Mit Visual Studio 2005 aber wird es ein eigenes Programm MSBuild geben. Damit lassen sich Build-Prozesse individuell konfigurieren. Und weil MSBuild zugleich Teil des .NET Frameworks 2.0 sein wird, lassen sich Build-Läufe auch unabhängig von Visual Studio 2005 durchführen.
weiterlesen
01.11.2004
Office-Erweiterungen mit .NET entwickeln
Add-In-Mysterien Visual Studio .NET 2003 ermöglicht theoretisch die einfache und intuitive Entwicklung eines Add-Ins für Office-Anwendungen. Doch in der Praxis treten Probleme auf, wenn die Anwendung anspruchsvoller wird.
weiterlesen
01.10.2004
Visual Studio 2005 Team System
Alles aus einer Hand Visual Studio 2005 wird es auch in der Edition „Visual Studio Team System“ geben. Die Tools dieser Edition bieten Software-Architekten, Entwicklern, Testern und Projektmanagern eine integrierte Umgebung für ihre unterschiedlichen Aufgaben. dotnetpro hat sich die Community Technology Preview angesehen.
weiterlesen