
Update
12.02.2007
Ruby.NET 0.6
Gardens Point hat eine neue Betaversion des Ruby.NET-Compilers vorgestellt.
weiterlesen
Das große Fressen
09.02.2007
Stellenmarkt Hagenberg
dotnetpro hat ausführlich über das Microsoft-Terrarium-Projekt berichtet. Das in diesem Rahmen vom Autoren Martin Szugat zu Leben erweckte "Tier" hat es in die Top 3 geschafft.
weiterlesen
08.02.2007
ODF-Konverter für Microsoft Office 2003 von Sun
Betaversion des Konverters wandelt die Formate DOC und ODT untereinander um.
weiterlesen
06.02.2007
Münchner Schule für Microsofts Forschungsprojekz ausgewählt
In Edinburgh hat Bill Gates zwölf Schulen vorgestellt, die an dem Projekt "Innovativ Schools Program" teilnehmen.
weiterlesen
06.02.2007
Neues FineReader SDK 8.1
OCR-Spezialit Abbyy hat die neue Version seines Entwicklungskit mit PDF/A-Export und mittel- und ostasiatischen Sprachfähigkeiten ausgestattet.
weiterlesen
01.02.2007
ControlDesigner für die eigenen Steuerelemente programmieren
Der letzte Teil der Serie greift noch einmal die Entwicklung eigener ControlDesigner-Klassen auf. Er erläutert, wie Sie zur Entwurfszeit Eigenschaften eines Controls hinzufügen, entfernen oder ersetzen und Regeln für den Visual-Studio-Designer festlegen können.
weiterlesen
01.02.2007
Fernsteuern übers Web
Nicht immer möchte man für eine kleine ASP.NET-Webanwendung oder einen Webservice auf dem Hostsystem gleich den Internet Information Server (IIS) installieren, wenn eigentlich eine Windows-Anwendung im Mittelpunkt steht. Wird die Komplexität des IIS nicht benötigt, kann eine Webanwendung auch von einer laufenden Windows-Anwendung gehostet werden.
weiterlesen
01.02.2007
Code generieren mit den Express Editions
Code schreiben ist out, Code generieren lassen ist in. So ungefähr könnte man das Motto von Software Factories auf den Punkt bringen. dotnetpro zeigt, wie Sie mit überschaubarem Aufwand wiederkehrende Codierungsaufgaben automatisieren können. Dazu ist nicht einmal das große Visual Studio erforderlich. Bereits die Express-Editionen von Visual Studio eignen sich für diesen Zweck.
weiterlesen
01.02.2007
Website
Als dotnetpro-Abonnent kostenlos online registrieren und profitieren.
weiterlesen
01.02.2007
Mono ? Teil 2
Sie haben Kunden, die sich von Ihnen Software für ihre Linux-Rechner wünschen? Sie haben eine coole Shareware- Idee und wollen damit auch Mac-User beglücken? Sie wollen Ihre Webapplikation bei einem günstigen ISP unter Linux hosten lassen? Dann mussten Sie in der Vergangenheit zu Java, Objective-C oder PHP wechseln. Denn .NET setzt ja Windows in der einen oder anderen Variante als Betriebssystem voraus.
weiterlesen