
Update
01.02.2007
Das Ohr am Web
Als Webentwickler sollte man sich einmal genauer damit beschäftigen, welche Daten Browser und Webserver austauschen. Microsofts Tool Fiddler unterscheidet sich von all gemeinen Netzwerkschnüfflern dadurch, dass es speziell auf das HTTP-Protokoll aus gerichtet ist. Für Dr. Holger Schwichtenberg ein unverzichtbares Werkzeug.
weiterlesen
01.02.2007
IT-Business
Ob bei Versicherungen, Banken, Supermarktketten oder dem Autovertragshändler um die Ecke: Software wird in allen Sparten und Unternehmen eingesetzt. Hilfestellung, wie Sie Ihr Geschäft erfolgreich mit Software managen, stellt ihnen dotnetpro-Autor Andreas Heil vor.
weiterlesen
01.02.2007
programmer's bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binär- und Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen.
weiterlesen
01.02.2007
Kochen mit Patrick
Haute Cuisine in der Kantine: Als Hauptgang diesmal zarte Assembly-Streifen kurz im CLRTopf geschwenkt, geladen an grünen Schnittstellen und unbekannten Klassen. Als Vorspeise in Reflection marinierte Instanzen. Und als Dessert köstliche, hausgemachte Attribute.
weiterlesen
01.02.2007
Web Service Software Factory
Das Entwickeln verteilter Anwendungen ist aufwendig und zeitraubend. Inzwischen steht ein Tool bereit, das die dabei anfallenden Routineaufgaben systematisiert und automatisiert. Es ist Teil der Software Factories, die Microsoft unter der Überschrift „patterns & practices“ zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.02.2007
Fabrik nach Maß
Microsoft bietet Software Factories für Smart Clients, Mobile Clients und Services an. Fabrikerzeugnisse haben viele Vorteile. Aber manchmal soll es doch etwas individueller sein. Kein Problem, denn auch die Fabrikproduktion können Sie an Ihre Wünsche anpassen. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie die Smart Client Software Factory maßschneidern können.
weiterlesen
01.02.2007
Reports im Dutzend
Daten aufbereiten, präsentieren und verteilen: Das ist eine Standardaufgabe für alle Datenbankanwendungen. Dafür gibt es Standardsoftware, und List & Label ist ein alter Bekannter auf diesem Gebiet. dotnetpro hat sich die neue Version 12 angesehen.
weiterlesen
01.02.2007
VSTS selbstgemacht
Der reibungslose Austausch von Dokumenten und Informationen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gruppenarbeit. Dabei ist sicherzustellen, dass Dateien nicht überschrieben und zudem in mehreren Versionen verwaltet werden können. Das Projekt Workgroup Developer erarbeitet eine Software zur Projektentwicklung in Arbeitsgruppen.
weiterlesen
01.02.2007
Bankingkomponente in Softwarezellen
Komponenten sind praktisch, weil es wiederverwendbare Bausteine sind. Aber manchmal behindern Komponenten auch die eigene Arbeit, etwa wenn sie die Testbarkeit der Applikation verschlechtern. Das aber lässt sich ändern. dotnetpro zeigt, wie Sie eine bestehende Komponente umstrukturieren können und ihr ein Interface-orientiertes Design geben.
weiterlesen