
Update
01.02.2007
Reports im Dutzend
Daten aufbereiten, präsentieren und verteilen: Das ist eine Standardaufgabe für alle Datenbankanwendungen. Dafür gibt es Standardsoftware, und List & Label ist ein alter Bekannter auf diesem Gebiet. dotnetpro hat sich die neue Version 12 angesehen.
weiterlesen
01.02.2007
Kekse, Kekse!
Neulich auf der prio conference in Baden-Baden ist es wieder passiert. Ein Teilnehmer hat eine weit verbreitete Haltung ausgesprochen. „Ich schreibe mir meine Infrastruktur selbst und bin dadurch flexibel. Deshalb brauche ich von den Publikationen Hilfe bei den konkreten Problemen, das heißt Tipps und Tricks für den Projektalltag und nicht große Softwareentwicklerwelt.”
weiterlesen
01.02.2007
Fehler im Fluss
Mit Workflows lassen sich komplexe Abläufe in heterogenen Umgebungen steuern. Eine effektive Fehlerbehandlung ist hier unerlässlich. Die Workflow Foundation bietet eine Reihe von Möglichkeiten, auf Fehler zu reagieren. dotnetpro zeigt, wie Sie Fehlerbehandlungen wie Zwiebelscheiben um Ihre Prozesse legen können.
weiterlesen
26.01.2007
Service Pack für Visual Studio Express
Für die kostenlosen Entwicklungsumgebungen Visual Studio 2005 Express liefert Microsoft ein Service Pack 1.
weiterlesen
25.01.2007
combits cRM nun auch in Englisch
Die Sprache der Oberfläche lässt sich nun einfach konfigurieren.
weiterlesen
25.01.2007
Richter lehnen Kopier-Abgaben auf Drucker ab
Die bestehende Regelung für Urheberabgaben für Autoren bleibt auf Kopiergeräte und Scanner schränkt.
weiterlesen
24.01.2007
Neue Mittelstandssoftware von SAP
Zusammen mit einem neuen Geschäfts- und Vertriebsmodell will das Systemhaus neue Kundengruppen erschließen.
weiterlesen
19.01.2007
MID stellt auf der OOP 2007 neue Modellierungsmethodik vor
Mit "M3" will das Softwarehaus IT-Projekte präziser erfassbar und planbar machen.
weiterlesen
18.01.2007
73 Prozent aller deutschen Unternehmen haben eine Homepage
Deutschland liegt damit im europäischen Mittelfeld.
weiterlesen
18.01.2007
Chinesen konstruieren bisher "größten" Quantencomputer
Die zentrale Idee zur Versuchsandordnung kam aus dem Innsbrucker Institut für Quantenoptik und Quanteninformation.
weiterlesen