Anwendungen beim Deployment verkleinern
13.03.2023
Schrumpfkur für Code
Self-contained-Anwendungen sind umfangreich, lassen sich jedoch abspecken.
weiterlesen
.NET-Deployment-Modelle
13.03.2023
Verteilt und bereit
Bereitstellungsmodelle definieren, wie eine Anwendung verpackt und ausgeliefert wird und wie Anwender mit ihr interagieren. Ein Überblick über die verschiedenen Varianten.
weiterlesen
.NET-Apps auf Nicht-Windows-Systemen
13.03.2023
Fremdgehen ohne Problem
.NET-Anwendungen können .NET-Laufzeitumgebung und -Bibliotheken selbst mitbringen.
weiterlesen
Nextcloud
13.02.2023
Die Do-it-yourself-Cloud
Online-Speicher sind heute essenziell. Das System Nextcloud lässt sich über viele APIs an eigene Bedürfnisse anpassen.
weiterlesen
Binärstrukturen verarbeiten mit Kaitai Struct
13.02.2023
Aus Grammatik mach Parser
Kaitai Struct erzeugt aus einer deklarativen Beschreibung Parser für Binärdateien.
weiterlesen
Wexflow
16.01.2023
Workflows auf Basis von .NET
Abfolgen von Arbeitsschritten in Software abzubilden ist beliebig komplex. Die Workflow-Engine Wexflow verspricht Unterstützung.
weiterlesen
Analyse und Planung einer .NET-MAUI-Migration
16.01.2023
Von Electron zu .NET MAUI?
Nachdem .NET MAUI nun veröffentlicht ist, stellt sich die Frage nach einer Migration von Anwendungen.
weiterlesen
Plattformübergreifende Anwendungen
16.01.2023
Was lange währt
Zwei Jahre nach der ersten Ankündigung veröffentlicht Microsoft .NET MAUI – ein Überblick.
weiterlesen
Composition API von Vue 3
11.01.2023
Wiederverwendbaren Code gestalten
Moderne Web-Frameworks bietet verschiedene Möglichkeiten, Code wiederzuverwenden. Bei Vue 3 ist durch das Composition API eine Variante hinzugekommen.
weiterlesen
Git Branching-Strategien (Teil II)
09.01.2023
Branching-Strategien im praktischen Einsatz
Es gibt verschiedene Branching-Strategien, von denen sich in der Praxis etliche fest in der Entwicklerszene etabliert haben.
weiterlesen