
Backend
30.01.2006
Geschäftsberichte elektronisch analysieren
Forscher vom Fraunhofer Institut zeigen Server-Version ihrer Analyse-Software auf der Cebit.
weiterlesen
27.01.2006
Windows Server 2003 R2 ab Februar
Update mit unverändertem Kernel, aber schnellerer und sichererer Datenübertragung.
weiterlesen
Lesenswert
16.01.2006
In Visual Studio für J2EE entwickeln
MainSoft stattet IBM-Server und VS.NET mit Portierungs-Software für .NET-Anwendungen aus.
weiterlesen
05.01.2006
Rechnungen digital signieren und verwalten
Die .NET-Anwendung text2email 2.0 hilft im Rechnungswesen.
weiterlesen
01.01.2006
Advantage Database Server 8
Westentaschen-SQL Es muss nicht immer der Microsoft SQL Server sein. Eine schlanke Alternative ist der Advantage Database Server, der mit der Version 8.0 ein neues Zuhause bei iAnywhere Solutions gefunden hat. dotnetpro zeigt, was das RDBMS leistet und wie Sie die ersten Hürden erfolgreich meistern.
weiterlesen
07.12.2005
Neuer Windows Server 2003 auf dem Weg in die Regale
Microsoft startet mit der Produktion von Windows Server 2003 R2.
weiterlesen
06.12.2005
Firebird-Daten-Provider für .NET 2.0
Betaversion implementiert Engine für externe Skripte und verbessert Connection Pooling.
weiterlesen
01.12.2005
My database is my castle
Neue Sicherheitsfunktionen von SQL Server 2005. Der Datenbankserver SQL Server 2005 von Microsoft besticht nicht nur durch mehr Möglichkeiten für .NET-Entwickler, sondern bietet auch eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale im Bereich von Authentifizierung und Kryptographie, die direkt in den Server eingebettet sind. Mit ihnen lassen sich Datenbankanwendungen sicher implementieren.
weiterlesen
01.12.2005
dotnetpro.persistence.day
Moderne Datenbanktechnologien und objektrelationale Mapper. Zum ersten Mal fand der dotnetpro persistence.day statt und war ein riesiger Erfolg. Die Teilnehmer konnten sich am 26. Oktober in Neuss aus erster Hand über moderne Datenbanktechnologien und objektrelationale Mapper gehalten wurden. Somit war gewährleistet, dass Teilnehmer und Vortragende eine gemeinsame Sprache, nämlich die der Technik, verwendeten. In einer Ausstellung standen die Hersteller dann auch in den Pausen Rede und Antwort. Von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht. Am Schluss konnte jeder Teilnehmer noch ein Paket mit wertvollen Büchern mitnehmen. informieren. In acht Vorträgen in zwei parallelen Tracks präsentierten Hersteller ihre Produkte. Der Clou dabei war allerdings, dass die Vorträge nicht von Marketingexperten, sondern von Programmierern, meist den Entwicklern der Produkte, gehalten wurden.
weiterlesen