
Backend
16.12.2004
Websites als EXE-Anwendung
Compiler fasst Online-Auftritte zu Windows-Programmen zusammen.
weiterlesen
09.12.2004
MySQL jetzt mit grafischer Oberfläche
Die Entwickler der Open-Source-Datenbank MySQL haben grafische Tools zum Verwalten der Datenbank zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
01.12.2004
Enterprise Application Integration (EAI) mit BizTalk Server 2004
Schnittstelle goes EAI Modulare Software-Systeme kommunizieren heute über Internet-Technologien. Ihre Integration ist fast immer ein aufwändiger, fehleranfälliger und somit kostenintensiver Prozess. Mit dem Microsoft BizTalk Server 2004 können Programmierer vollständige Schnittstellen mit nur wenigen Zeilen Code entwickeln.
weiterlesen
01.12.2004
Merge-Replikation mit mobilen Geräten
Data on the road again Aktuelle Daten sollen unterwegs offline zur Verfügung stehen. Die Änderungen an den mobilen Daten sollen bei der nächsten Gelegenheit mit einem zentralen Server abgeglichen werden. Das ist ein Fall für die Merge-Replikation. dotnetpro zeigt, wie Sie einen SQL Server so konfigurieren, dass er die Merge-Replikation mit mobilen Geräten unterstützt.
weiterlesen
01.12.2004
SQL-Server-Datenbanken auf andere Rechner portieren
Restore auf Knopfdruck Bei der Weitergabe von Anwendungen, die mit einer SQL-Server-Datenbank arbeiten, stellt sich immer das Problem, die benötigte Datenbank beim User einfach und schnell einzurichten. Die Entwicklung eines kleinen ADO.NET-Hilfsprogramms automatisiert dies weitgehend.
weiterlesen
11.11.2004
Oracle unterstützt Microsoft-Kongress
.NET wichtige Plattform für Oracle-Kunden
weiterlesen
01.11.2004
Images in SQL Server speichern
Diashow mit Datenbank Der Umgang mit dem Microsoft SQL Server ist mithilfe von ADO.NET zu einem Kinderspiel geworden. Schnell sind Tabellen erzeugt, gefüllt und wieder ausgelesen. Aber mit einigen Datentypen ist es dann doch nicht so einfach.
weiterlesen
01.11.2004
Data Provider selbst erstellen
Alles über einen Kamm Mit ADO.NET können Anwendungen unterschiedliche Datenquellen in einheitlicher Form ansprechen. Für gängige Datenbanken sind die entsprechenden Data Provider bereits verfügbar. Manchmal sollen aber auch ungewöhnliche Datenquellen in dieser Standardform zur Verfügung stehen. dotnetpro zeigt, wie Sie einen eigenen Data Provider erstellen.
weiterlesen
19.10.2004
Data Protection Server als HD-Backup
Ein neues Produkt der Windows Server System Reihe von Microsoft.
weiterlesen