
Backend
01.10.2007
Skriptbasiertes Einrichten von Datenbankobjekten
Um Datenbanken während der Entwicklung von Anwendungen möglichst unaufwendig anzupassen, empfehlen sich Skripte, die den Vorgang automatisieren. Auch sie lassen sich in Versionskontrollsystemen verwalten – ebenso wie Anwendungscode oder Datenbankschemata. Das Beispiel einer Oracle-Datenbank macht das Prinzip deutlich.
weiterlesen
25.09.2007
Release Candidate für Windows Server 2008 ist verfügbar
Gestern hat Microsoft den ersten Release Candidate des Windows Server 2008 veröffentlicht.
weiterlesen
19.09.2007
EMS DB Comparer Version 3.0 freigegeben
Electronic Microsystems (EMS) hat die Verfügbarkeit der Version 3.0 seines Werkzeugs zum Vergleichen und Synchronisieren von Datenbanken bekannt gegeben.
weiterlesen
17.09.2007
DB Comparer for Oracle Version 3.1 freigegeben
EMS, Spezialist für Datenbank-Tools, hat DB Comparer for Oracle 3.1 freigegeben.
weiterlesen
14.09.2007
SQL Maestro for MySQL 7.8
Die Oberfläche des Datenbank-Tools macht in der aktuellen Version das Arbeiten flüssiger.
weiterlesen
12.09.2007
SQL Management Studio for Oracle freigegeben
Das SQL Management Studio von Electronic Microsystems (EMS) vereint Tools für Datenbankadministration und Entwicklung in einer leistungsstarken und einfach zu bedienenden Umgebung.
weiterlesen
01.09.2007
ASP.NET-Steuerelement für pessimistische Datensatzsperren
Wenn mehrere Benutzer an einer Datenbank arbeiten, kann es zu Konflikten beim Speichern der Daten kommen. Unter ADO.NET hat sich diese Situation noch verschärft, da ADO.NET keine Verbindung zur Datenbank aufrechterhält. dotnetpro bietet eine Lösung an: ein benutzerdefiniertes Steuerelement für pessimistische Datensatzsperren.
weiterlesen
01.09.2007
Transparenter Datenzugriff mit Jasper
Optionen für den Zugriff auf Daten kann man nie genug haben. Wie wäre es denn einmal mit einer, die so gut wie keine Konfiguration erfordert, keine Codedateien generiert und alle Aktualisierungen der Datenbankstruktur sofort übernimmt? Dies soll nach Meinung des ADO.NET-Teams mit „Jasper“ Realität werden.
weiterlesen
01.09.2007
dotnetpro.tv
ADO.NET Sync Services Viele Anwendungen müssen mit Daten aus einer Datenbank arbeiten, ohne ständig auf diese zugreifen zu können. Denken Sie zum Beispiel an eine Software für einen Außendienstmitarbeiter: Während seiner Kundenbesuche hat er keine Verbindung zu seinem Firmennetzwerk, er muss aber trotzdem auf einen Teil seiner Daten zugreifen und zum Beispiel auch neue Bestellungen eingeben können.
weiterlesen
31.08.2007
Persistor.NET 1.4 unterstützt Oracle
Ein Zusatzpaket ermöglicht den Zugriff auf neue Datenbanken.
weiterlesen