
Core
01.05.2006
Stefan steigt um ? Teil 3
Print, Autoredraw & Co. Bei der Ausgabe auf Bildschirm und Drucker weichen VB 6 und VB.NET besonders stark voneinander ab. Mit einigen Hilfsklassen gelingt Stefan aber auch hier eine Migration mit vertretbarem Aufwand.
weiterlesen
01.05.2006
Ein Wrapper für das Windows Media Player API
Garstige APIs verschönern Jedes API hat seine Eigenheiten. Komplexe Datenstrukturen erfordern komplexe Funktionen, außergewöhnliche Schnittstellen bergen Stolperfallen. Wer ein API an gewohnte Standards anpassen will, der schreibt sich einen maßgeschneiderten Wrapper. dotnetpro zeigt am Beispiel des Windows Media Player, wie Sie einem garstigen API zu einem schönen Antlitz verhelfen.
weiterlesen
01.05.2006
Ein Framework richtig implementieren
Mit ruhiger Hand Die Konzeption eines Frameworks hängt von verschiedenen Faktoren ab. Datentypen, Mehrfachzugriffe, Kenntnisstand der Zielgruppe und andere Aspekte beeinflussen Schnittstellen und Datenstrukturen. Ein praktisches Beispiel zeigt, wie Sie beim Aufbau Ihres eigenen Frameworks mit diesen Faktoren umgehen.
weiterlesen
LLBLGen Pro
01.05.2006
O/R-Mapper und Codegenerator für .NET 1.0, 1.1 und 2.0
Komfortabler Datenzugriff Objektrelationales Mapping (ORM) hat sich in der .NET-Welt als gleichberechtigte Datenzugriffstechnologie etabliert. Grund zu heftigen Diskussionen gibt jedoch stets die Wahl des besten Tools. dotnetpro kann Ihnen die Entscheidung zwar nicht abnehmen, aber sie zumindest mit einem Überblick über den OR-Mapper und Codegenerator LLBLGen Pro erleichtern.
weiterlesen
01.05.2006
Borland Developer Studio 2006
Aus vier mach eins Delphi und der C++-Builder für Win32, Delphi und der C#-Builder für .NET: Das Borland Developer Studio 2006 vereint alle unter einem Dach. Es bietet das erste Update für den C++-Builder seit vier Jahren und auch Delphi-Programmierer haben gute Gründe, sich die neue Version näher anzuschauen.
weiterlesen
01.05.2006
C#-Kommandozeilen-Compiler im Eigenbau
C# als Batch-Sprache Die .NET-Basisklassenbibliothek (BCL) enthält auch Compiler für die wichtigsten .NET-Sprachen: VB.NET und C#. Mithilfe der zugehörigen Objekte und ein wenig Wissen über Assemblies kann damit ein einfacher C#-Kommandozeilen-Compiler implementiert werden, der den übersetzten Code auch gleich ausführt.
weiterlesen
27.04.2006
Mit C++ für 64-bit Windows programmieren
Ein Online-Artikel auf MSDN führt in die Besonderheiten des Systems ein.
weiterlesen
26.04.2006
MPEG-4 aacPlus Audio für Windows Media Player
Orban und Coding Technologies machen neues Plug-In für Anwender von Windows Media Player verfügbar.
weiterlesen
25.04.2006
Visual Studio Express weiterhin kostenlos
Die Express-Editionen der Visual-Studio-Entwicklugnsumgebung wertet Microsoft als vollen Erfolg.
weiterlesen
25.04.2006
Internet Explorer 7 als Beta 2 verfügbar
Microsoft bietet für die Vorversion speziellen Telefon-Support in einigen Ländern an.
weiterlesen