
Core
01.05.2004
.NET-Stellenmarkt
Aufbruchstimmung Jobs für .NET-Programmierer? „Es gibt keine Jobs“, sagen die einen. „Wir finden keine Leute“, sagen die anderen. „Solche Leute brauchen wir nicht!“, tönt es aus manchen Unternehmen. „Kommt zu uns!“, rufen andere Firmen. Der Stellenmarkt für .NET-Experten ist extrem widersprüchlich. dotnetpro hat sich am .NET-Arbeitsmarkt umgesehen und berichtet aus vorderster Front.
weiterlesen
01.05.2004
System.Xml.XPath.XPathNavigator
Die .NET-Framework-Klassenbibliothek, Version 1.1, enthält 2303 öffentliche Klassen (System.*). In dieser Rubrik stellt Dr. Holger Schwichtenberg in jeder Ausgabe eine interessante .NET-Klasse vor.
weiterlesen
01.05.2004
Windows.Forms-Elemente drucken
Den Report gespart Mit viel Aufwand wurde ein Dialogfeld erstellt. Nun soll es auch gedruckt werden. Müssen Sie die gleiche Arbeit noch einmal machen, indem Sie einen Report erstellen? Nicht unbedingt. Manchmal reicht es aus, das Dialogfeld über das .NET-Printing-API so zu konfigurieren, dass sich beim Ausdruck eine ansprechende Darstellung ergibt. dotnetpro zeigt, wie Sie sich die Zeit für die Entwicklung von Reports sparen können.
weiterlesen
01.05.2004
PHP/NuSOAP als Client für .NET-Web-Services
.NET bedient PHP Der erste Teil dieser Artikelserie erläuterte das Erstellen von Web Services mit PHP und NuSOAP und deren Einsatz von .NET-Clients aus. Der abschließende zweite Teil dreht den Spieß um: Jetzt werden .NET-Web-Services von NuSOAP-Clients aus genutzt. dotnetpro zeigt, wie sich einfache und komplexe Datentypen verarbeiten lassen.
weiterlesen
01.05.2004
Borland Delphi 8 für das .NET Framework
Pascal .NET Die neueste Delphi-Version erzeugt reinrassigen CLR-Code für das .NET Framework. Trotzdem ist ein Weiterverwenden von Komponenten und Sourcecode möglich, die ursprünglich mit Borlands Klassenbibliothek VCL für Win32 entwickelt wurden. So kann ein Programmierer gleichzeitig mehrere Projekte betreuen und flexibel auf die jeweiligen Anforderungen reagieren.
weiterlesen
01.05.2004
Wo lohnt der Einsatz von Unsafe Code?
Schnell, schneller, unsicher Wir schreiben das Jahr C#. Ganz Pointer-Land wird von der CLR verwaltet. Ganz Pointer-Land? Nein. Eine kleine Enklave mit Namen unsafe hat sich die Freiheit der Freizeigerei bewahrt. dotnetpro sagt Ihnen, wann es sich lohnt, diese Sperrzone zu besuchen, und welchen Preis Sie dafür bezahlen.
weiterlesen
26.04.2004
TCP-Ports mit Port Reporter untersuchen
Microsoft hat in seinem Downloadbereich das Tool Port Reporter zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
22.04.2004
Fortschritte beim Mono-Projekt
Schnellerer Interpreter-Code, Verbesserungen bei GDI+ und dem Debugger und eine neue Version des Mono-eigenen ASP.NET-Servers
weiterlesen
19.04.2004
C++-Programme auf .NET einstimmen
Wer C++-Code unter .NET laufen lassen will, sollte sich bei Microsoft das kostenlose Visual C++ Toolkit 2003 herunterladen.
weiterlesen
15.04.2004
Lindows heißt jetzt Linspire
Der Anbieter der Linux-Distribution LindowsOS, hat seinem Betriebssystem einen neuen Namen verpasst.
weiterlesen