
Core
01.01.2006
Windows Workflow Foundation
Designer für effektive Workflows Auf der vergangenen PDC hat Microsoft Windows Workflow Foundation (WWF) – in Workflowframework – vorgestellt, das neben Avalon (WPF) und Indigo (WCF) unter Windows Vista und auch unter Windows XP zur Entwicklung bereit stehen wird. Klaus Aschenbrenner stellt die aktuelle Beta-Version vor.
weiterlesen
01.01.2006
Xenocode 2005
Elektrozaun für Ideen Obfuskatoren sind die Gegenspieler von Decompilern, denn sie verschleiern den Code und schützen so das geistige Eigentum des Entwicklers. Xenocode des gleichnamigen Herstellers verspricht außerdem, den IL-Code zu optimieren und die Verteilung zu vereinfachen, wie Dr. Holger Schwichtenberg bestätigen kann.
weiterlesen
01.01.2006
.NET-Assemblies mit NGen 2.0 vorkompilieren
JIT up your App Im .NET Framework 2.0 haben sich bei dem NGen-Compiler einige Änderungen ergeben, die Sie bei seiner Verwendung berücksichtigen sollten. dotnetpro zeigt welche Dinge Sie berücksichtigen müssen.
weiterlesen
24.12.2005
Weihnachts-Update für ReactOS
Version 0.2.9 des freien Windows macht große Fortschritte.
weiterlesen
16.12.2005
TextTransformer erzeugt Parser
Ein neues Tool zur Analyse, Extraktion und Umwandlung von Texten bietet der Hamburger Entwickler Dr. Detlef Meyer-Eltz an.
weiterlesen
13.12.2005
DirectX für .NET 2.0
Im Download-Bereich von Microsoft steht ein aktualisiertes DircetX-SDK zur Verfügung.
weiterlesen
01.12.2005
Leser helfen Lesern
Fragen und Antworten aus den dotnetpro.newsgroups Debuggen lässt IDE hängen Ich habe Visual Basic .NET 2003 unter Windows XP mit Service Pack 2 am laufen. Seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr debuggen. Selbst wenn ich noch kein Projekt geöffnet habe und unter Extras die Debug-Prozesse aufrufe, hängt sich die Entwicklungsumgebung auf. Ich muss sie dann mit dem Taskmanager beenden. Dabei werden Machine Debug Manager und RPC aufgeführt. Wenn ich aber Visual Studio warten will, so hängt sich die Installation beim Erstellen des Skriptes bei etwa 3/4 der Fortschrittsanzeige auf. Dasselbe Problem hatte ich schon einmal im vergangenen Jahr unter Windows 2000. Selbst der Support von Microsoft wusste hier nicht weiter. Letztlich musste ich komplett neu installieren nklusive des Betriebssystems.
weiterlesen
01.12.2005
my oh mei!
VB.NET-Spracherweiterungen in der Kritik. Die Spracherweiterungen von VB.NET sollen VB-Entwicklern den Umstieg in die .NET-Welt erleichtern. Auch der Namespace „my“ von .NET 2.0 hat nur einen Zweck: VB.NET soll wie VB Classic aussehen. Aber es mehren sich die kritischen Stimmen, die Microsofts Vorgehensweise in Frage stellen. dotnetpro erörtert die Vor- und Nachteile der Spracherweiterungen.
weiterlesen
01.12.2005
Den Lauschangriff abwehren
Sicherheitsmechanismen im Zusammenspiel mit .NET Remoting Mit .NET Remoting lassen sich verteilte Anwendungen sehr einfach realisieren. Müssen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, stößt man jedoch schnell an Grenzen. dotnetpro zeigt die eingebauten Sicherheitsmechanismen von .NET Remoting, deren Grenzen und wie diese sich durch Erweitern des Frameworks überwinden lassen.
weiterlesen
01.12.2005
Ordner ohne Ende
Verzeichnisstrukturen ohne Zeitdruck einlesen So schnell moderne Controller und Festplatten auch sind, das Einlesen von Verzeichnisstrukturen kann sehr lange dauern. dotnetpro stellt eine einfache und effiziente Lösung vor, um dies im Hintergrund zu erledigen, ohne die Geduld des Anwenders zu strapazieren.
weiterlesen