
Core
20.10.2005
Video-Workshops für SharpDevelop
Lernen, wie sich Erweiterungen für die .NET-IDE entwickeln lassen.
weiterlesen
19.10.2005
Firebird-Provider Alpha 3 für .NET 2.0
Das aus der Borland Interbase hervorgegangene Open-Source-Projekt Firebird kann inzwischen eine Alpha-3-Version eines Daten-Providers für .NET 2.0 vorweisen.
weiterlesen
11.10.2005
Delphi 2006 und C++ Builder 2006 in einer Multi-Language-Entwicklungsumgebung
Borland packt zwei Compiler in eine IDE.
weiterlesen
Delphi 2006
11.10.2005
Mit UML inside
Delphi 2006 verfügt über zahlreiche Verbesserungen.
weiterlesen
06.10.2005
TurboDB 5 bringt Server-Features in die eingebettete Datenbank-Engine
Transaktionen in der Datenbank.
weiterlesen
05.10.2005
InkListBox für Tablet PC
Microsoft passt ListBox für Stiftcomputer an .NET an.
weiterlesen
03.10.2005
SharpDevelop-Update
Auslagerung der Reports-Bibliothek soll diese für eigene Anwendungen verfügbar machen.
weiterlesen
01.10.2005
Visual Basic 6.0
Horizontal verschiebbare Listenfelder Einspaltige Listenfelder werden unter Visual Basic 6 nicht automatisch mit horizontalen Bildlaufleisten ausgestattet, wenn die enthaltenen Einträge nicht in der Gesamtheit angezeigt werden können. Mithilfe des Windows-APIs können Sie jedoch das VB-Listenfeld auch um die horizontale Bildlaufleiste ergänzen, ohne auf ein spezielles Zusatzsteuerelement eines Drittherstellers zurückgreifen zu müssen. Wie Sie dabei vorgehen, zeigt im Folgenden das Beispiel eines kleinen selbst programmierten Benutzersteuerelements mit dem Namen VListCtl. Mit der beschriebenen Erweiterung des Standardlistenfelds können Sie es fortan einsetzen, ohne sich selbst um das Einblenden der horizontalen Bildlaufleiste kümmern zu müssen.
weiterlesen
01.10.2005
News
OLAP ModelKit für .NETAnwendungen Der Komponenten-Anbieter 9rays.net bietet eine OLAP-Komponente für .NET an: das OLAP ModelKit. Es kann jegliche .NETDatenquelle inklusive ADO.NET und IList- Schnittstellen nutzen und zeigt die Daten als Pivot-Tabelle an, ist also zum Darstellen von Informationen aus großen Datenmengen gedacht. Die Komponente ist schon .NET-2.0-fähig und auch im C#-Quellcode erhältlich. Das Aussehen der grafischen Oberfläche orientiert sich am Windows- XP-Stil oder an Microsoft Office.
weiterlesen
01.10.2005
Extended Install Language
Windows Installer XML Windows-Installer-Dateien erleichtern die ungeliebte Aufgabe, Installationsroutinen bereitzustellen. Die Toolsammlung Windows Installer XML bietet besondere Vorteile beim Erstellen von msi-Dateien: Sie ermöglicht die Arbeit in Teams und die Integration der Technologie in den Build-Prozess.
weiterlesen